Mouralis, Guillaume
Historiker und Soziologe, Schwerpunkt Aufarbeitung autoritärer Vergangenheiten auf nationaler und internationaler Ebene, Forschungsprofessor am Centre national de la recherche scientifique, Mitglied des Institut des sciences sociales du politique (Nanterre) und des Centre Marc Bloch (Berlin).
Verdalle, Laure de
Soziologin, Schwerpunkt Kultursoziologie, promovierte über das Theater der 1990er-Jahre in den neuen Bundesländern, Forschungsprofessorin am Centre national de la recherche scientifique, Mitglied des Laboratoire PRINTEMPS (Centre national de la recherche scientifique, Université Paris-Saclay), assoziiertes Mitglied des Centre Marc Bloch (Berlin).
Moine, Caroline
Historikerin, Schwerpunkt Kulturgeschichte des Kalten Krieges und Europas, Assistenzprofessorin und Mitglied des Centre d’histoire culturelle des sociétés contemporaines an der Université Paris-Saclay sowie Postdoctoral Fellow am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Berlin), assoziiertes Mitglied des Centre Marc Bloch (Berlin).
Historikerin, Schwerpunkt Kulturgeschichte des Kalten Krieges und Europas, Assistenzprofessorin und Mitglied des Centre d’histoire culturelle des sociétés contemporaines an der Université Paris-Saclay sowie Postdoctoral Fellow am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Berlin), assoziiertes Mitglied des Centre Marc Bloch (Berlin).Historiker und Soziologe, Schwerpunkt Aufarbeitung autoritärer Vergangenheiten auf nationaler und internationaler Ebene, Forschungsprofessor am Centre national de la recherche scientifique, Mitglied des Institut des sciences sociales du politique (Nanterre) und des Centre Marc Bloch (Berlin).Soziologin, Schwerpunkt Kultursoziologie, promovierte über das Theater der 1990er-Jahre in den neuen Bundesländern, Forschungsprofessorin am Centre national de la recherche scientifique, Mitglied des Laboratoire PRINTEMPS (Centre national de la recherche scientifique, Université Paris-Saclay), assoziiertes Mitglied des Centre Marc Bloch (Berlin).