Wie ein ökosophes Leben aussehen könnte
Buch, Deutsch, 250 Seiten, PB, Format (B × H): 205 mm x 293 mm
ISBN: 978-3-8325-5469-9
Verlag: Logos
"An ökologischem Wissen fehlt es uns nicht. An Ökosophie schon."
(Arne Naess)
"Ich bin damit am Ende. Jetzt können Sie, wenn Sie möchten, sich vorstellen, damit wir ein wenig erfahren, wo Sie landen, wo Sie sich erden wollen und mit wem Sie bereit sind zusammenzuleben."
(Bruno Latour)
Ganzheitliches Lernen und Erfahrungen sind nötig, um sich ökologisch orientiert im Leben, unserem Alltag, zu bewegen. Mit Bezug auf den norwegischen Philosophen Arne Naess, einem der Begründer der Tiefenökologie (deep ecology), einer der ersten "Grünen" Bewegungen der 1970er Jahre und seinem Begriff der Ökosophie, wird gezeigt, wie Erfahrungen mit natürlichen Wesen uns Menschen wirklich ökologisch nachhaltig prägen und sensibilisieren.
Ein Leben, in dem achtende Anerkennung als zentraler Gedanke das eigene Denken und Handeln bestimmt, führt zu einer eigenen ökologischen Art zu leben - lässt Raum dafür, seine eigene Ökosophie zu finden, sich als Erdverbundene:r (earthbound) zu positionieren.
Christine Mok-Wendt zeigt mit ihrer transdisziplinären Ausarbeitung, wie ein ökosophes Leben aussehen könnte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie