Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 581 g
Reihe: De Gruyter Handbuch
Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 581 g
Reihe: De Gruyter Handbuch
ISBN: 978-3-89949-247-7
Verlag: De Gruyter
Zielgruppe
Rechtsanwälte (Arbeitsrecht, Insolvenzrecht), Insolvenzverwalter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Banken, Unternehmen, Ministerien, Arbeitgeberverbände, Arbeitnehmer, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Insolvenzrecht, Konkurs, Unternehmenssanierung
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Betriebliche Altersvorsorge, Vermögensbildung
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsvertragsrecht und Personalwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
Weitere Infos & Material
Einleitung A. Einleitung - Begriffe Insolvenz und Arbeitnehmer B. Auswirkungen der Insolvenz ohne gerichtliches Regelungsverfahren auf die Rechtslage des Arbeitnehmers C. Die Rechtslage des Arbeitnehmers im gerichtlichen Insolvenzverfahren D. Das Insolvenzplanverfahren E. Einstellung des Insolvenzverfahrens bei mangelnder Deckung der Kosten und bei Masseunzulänglichkeit F. Die Problematik im europäischen Maßstab