Mol | Versicherungsfonds | Buch | 978-3-409-18507-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g

Mol

Versicherungsfonds

Ein Leitfaden für den Versicherungsaußendienst
1989
ISBN: 978-3-409-18507-3
Verlag: Gabler Verlag

Ein Leitfaden für den Versicherungsaußendienst

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g

ISBN: 978-3-409-18507-3
Verlag: Gabler Verlag


Springer Book Archives

Mol Versicherungsfonds jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Geldanlage — aber wie?.- 2. Investment — was ist das?.- 3. Entwicklung und Bedeutung der Investmentfonds.- 3.1 Entwicklung der Versicherungsfonds.- 3.2 Bedeutung der Versicherungsfonds für die Assekuranz.- 4. Zwischen welchen Fonds kann der Anleger wählen?.- 4.1 Wertpapier-Publikumsfonds.- 4.2 Spezialfonds.- 4.3 Offene Immobilienfonds.- 4.4 Geschlossene Immobilienfonds.- 4.5 Sonderformen.- 5. Wie sind im Investmentbereich die Aufgaben verteilt?.- 5.1 Kapitalanlagegesellschaft (Investmentgesellschaft).- 5.2 Depotbank.- 5.3 Aufsichtsrat.- 5.4 Vertrieb.- 5.5 Anlageausschuß.- 6. Versicherungsfonds — Vorbehalte innerhalb des Versicherungsunternehmens und beim Vermittler.- 7. Vorbereitung auf das Verkaufsgespräch.- 8. Was sollte der Vermittler über Investmentpreise wissen?.- 8.1 Was ist ein Anteilschein?.- 8.2 Wie ergibt sich der Wert eines Anteils?.- 8.3 Ertragsausgleich.- 9. Worauf achtet der Kunde bei der Geldanlage in Versicherungsfonds?.- 9.1 Verfügbarkeit.- 9.2 Sicherheit der Investmentanlage.- 9.3 Rentabilität.- 10. Welche Anlagemöglichkeiten hat der Kunde bei den Versicherungsfonds?.- 10.1 Einmalanlage.- 10.2 Investment-Sparplan.- 10.3 Entnahmeplan.- 10.4 Tafelgeschäft.- 10.5 Aushändigung effektiver Stücke unabhängig vom Tafelgeschäft.- 11. Wie wird der Kunde informiert?.- 11.1 Verkaufsprospekt.- 11.2 Vertragsbedingungen.- 11.3 Rechenschaftsbericht, Zwischenbericht.- 11.4 Werbeprospekt.- 11.5 Depoteröffnungsbestätigung, Depotauszüge, Jahresdepotaufstellung.- 11.6 Steuer-Informationsblatt.- 11.7 Anlageinformation.- 12. Verkaufsgespräch und Angebot.- 12.1 Angebot.- 12.2 Einwände und ihre Behandlung.- 12.3 Versicherungsfonds im Vergleich zu anderen Anlageformen.- 13. Depotführung und technische Abwicklung.- 13.1 Widerrufsrecht.- 13.2 Kostender Depotführung.- 13.3 Besonderheiten der Depotführung.- 13.4 Übertragung, Abtretung, Verpfändung und Beleihung.- 13.5 Todesfall/Erbschaft.- 13.6 Bankgeheimnis/Auskünfte gegenüber dem Finanzamt.- 13.7 Teilliquidation, Umtausch.- 14. Fazit und Perspektiven.- Literaturhinweise.- Anhang 1: Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG).- Anhang 2: Verkaufsprospekt (Muster).- Anhang 3: Vertragsbedingungen (Muster).- Anhang 4: Gesellschaften und ihre Fonds.- Anhang 5: Glossar.- Anhang 6: Repetitorium.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.