Moldt | Deutsche Stadtrechte im mittelalterlichen Siebenbürgen | Buch | 978-3-412-20238-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 037, 259 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 235 mm, Gewicht: 22 g

Reihe: Studia Transylvanica

Moldt

Deutsche Stadtrechte im mittelalterlichen Siebenbürgen

Korporationsrechte – Sachsenspiegelrecht – Bergrecht
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-412-20238-5
Verlag: Böhlau

Korporationsrechte – Sachsenspiegelrecht – Bergrecht

Buch, Deutsch, Band Band 037, 259 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 235 mm, Gewicht: 22 g

Reihe: Studia Transylvanica

ISBN: 978-3-412-20238-5
Verlag: Böhlau


In diesem Buch werden die Wurzeln des deutschen Rechts in Siebenbürgen und dessen Entwicklung bis ins 16. Jahrhundert hinein untersucht. Im Zentrum der Betrachtung steht die Geschichte der Siedlungs- und Stadtrechtsentwicklung in Siebenbürgen sowie der wichtigsten Rechtskreise, die ihre Wurzeln alle im Magdeburger Recht hatten. Im Gegensatz zu der verbreiteten Ansicht, dass die weitgehenden Rechte der deutschen Siedler als königliche Gnadenakte für besondere Leistungen anzusehen seien, erkennt der Autor bestimmte, immer wieder auftretende Rechte und Pflichten der Siedler als Grundbedingung für das Funktionieren ihrer Siedlungen. Weiterhin untersucht werden die Bergrechte, die überregional wirkenden Zünfte und Zunftrechtslandschaften, die Rezeption des Römischen Rechts in Siebenbürgen sowie einzelne Wechselwirkungen mit ungarischen und walachischen Rechten. Dirk Moldt wurde mit einer diesem Buch zugrunde liegenden Arbeit an der TU Berlin promoviert.

Moldt Deutsche Stadtrechte im mittelalterlichen Siebenbürgen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Moldt, Dirk
Dirk Moldt wurde mit einer diesem Buch zugrunde liegenden Arbeit an der TU Berlin promoviert.

Dirk Moldt wurde mit einer diesem Buch zugrunde liegenden Arbeit an der TU Berlin promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.