Buch, Deutsch, 247 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 651 g
Der deutsche Wirtschafts- und Handelsbeitrag in Geschichte und Gegenwart
Buch, Deutsch, 247 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 651 g
ISBN: 978-3-658-02201-3
Verlag: Springer
Als fünftgrößter Staat der Erde zählt Brasilien zu den Top Ten der weltweit größten Volkswirtschaften. Die inländische Wirtschaft weist hohe Wachstumsraten auf, und aussichtsreiche Zahlen bei Außenhandel, Investitionen und Beschäftigungszuwachs erhöhen das wirtschaftspolitische Interesse an Brasilien. Auch Deutschland befindet sich in einer vielseitigen Handelsbeziehung mit dem südamerikanischen Land. Basis dieser Verbindung ist die Nachkriegszeit der 1950er Jahre, in denen Brasilien die eigene Verhandlungsposition gegenüber den USA stärken wollte. Zu diesem Zweck forcierte Brasilien den Handel mit der aufstrebenden Industriemacht aus Europa und nutzte zunehmend Kapital und technologisches Know-how aus Deutschland. Entstanden ist eine fruchtbare ökonomische und politische Beziehung, die dieses Buch historisch und analytisch bis zur zeitnahen Gegenwart aufarbeitet. Der Autor Prof. Dr. Luiz Alberto Moniz-Bandeira gibt einen einmaligen und umfassenden Einblick in die gemeinsame Geschichte der beiden Länder.
Zielgruppe
Entscheider in den Bereichen globales Management und Auslandsinvestitionen
Unternehmer im Allgemeinen, besonders des Handels- und Industriemittelstandes mit Auslandsinvestitionen
Beamte im Auswärtigen Dienst
Personen mit Interesse an Geschichte, Politik und internationalen Beziehungen, insbesondere Journalisten, Akademiker und Studenten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationaler Handel
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Volkswirtschaften einzelner Länder und Regionen
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
Weitere Infos & Material
Deutsche Investitionen in Brasilien.- Deutsch-brasilianische Technologiepolitik.- Deutsch-brasilianisches Atomabkommen.- Politische Dreiecksbeziehungen Brasilien-USA-Deutschland.- Deutsch-brasilianischer Politikdialog.-Deutsch-brasilianisches Verteidigungsabkommen.