Monreal | Endlich frei von Göttelei | Buch | 978-3-7469-1516-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 435 g

Monreal

Endlich frei von Göttelei

Vernunft braucht keine Religionen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7469-1516-6
Verlag: tredition

Vernunft braucht keine Religionen

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 435 g

ISBN: 978-3-7469-1516-6
Verlag: tredition


In klaren Worten und anhand zahlloser Beispiele zeigt der Autor in seiner Streitschrift die inhaltlichen Absurditäten und Diskrepanzen auf, an denen auf einen Gottesglauben basierende Religionen, insbesondere die römisch-katholische Kirche, bis heute festhalten. Beschreibungen der von unsäglichen Verbrechen geprägten Vergangenheit, sowie Missstände und überlebte Traditionen innerhalb der Institution Kirche verdeutlichen, wie diese einer humanen Entwicklung der Menschheit im Wege steht. Die Bedrohung der Erde durch eine vom Menschen beherrschte Umwelt, die Ausplünderung und Vergeudung von Ressourcen, nicht zuletzt aufgrund von Überbevölkerung, sieht der Autor in einem direkten Zusammenhang mit dem Ausspruch Gottes: "Wachset und mehret euch, machet euch die Erde untertan." Lösungsvorschläge bietet der Autor in Form von Visionen und Utopien an, welche nicht wortwörtlich genommen, sondern als Leitfäden und Ansätze zum verantwortungsbewussten Denken und Handeln verstanden sein wollen. Quellenangaben und Zitate namhafter Religionskritiker, Aufklärer und Philosophen runden das Buch ab und machen es zu einem aufschlussreichen wie unterhaltsamen Plädoyer für die Vernunft und gegen jeglichen Geisterglauben.

Monreal Endlich frei von Göttelei jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Monreal, Helmut
Der Autor, Jg. 1936, entstammt einer seit Generationen am Mittelrhein beheimateten katholischen Familie. Seine Schul- und Jugendzeit verbrachte er in dieser traditionell vom Geistesklima des rheinischen Katholizismus beherrschten Region. Diese Herkunft, aber auch das spätere Erwerbsleben als Unternehmer und Exportkaufmann, bildeten nicht unbedingt die ideale Grundlage dazu, sich mit Religionskritik zu befassen. Schließlich führte aber das seit Jugendjahren latent vorhandene Unbehagen über die Irrationalitäten eines Überwesenglaubens zur intensiven Beschäftigung mit den unheilvollen Auswirkungen dieser wirren Lehren auf die Entwicklung der Menschheit, deren weltweit millionenfaches gegenseitiges Ermorden in erheblichem Maße auf diese Wahnvorstellungen zurückzuführen ist. Die Empörung darüber entlud sich bei dem naturalistisch und humanistisch geprägten Autor schließlich in dem vorliegenden Buch.

Der Autor, Jg. 1936, entstammt einer seit Generationen am Mittelrhein beheimateten katholischen Familie. Seine Schul- und Jugendzeit verbrachte er in dieser traditionell vom Geistesklima des rheinischen Katholizismus beherrschten Region. Diese Herkunft, aber auch das spätere Erwerbsleben als Unternehmer und Exportkaufmann, bildeten nicht unbedingt die ideale Grundlage dazu, sich mit Religionskritik zu befassen. Schließlich führte aber das seit Jugendjahren latent vorhandene Unbehagen über die Irrationalitäten eines Überwesenglaubens zur intensiven Beschäftigung mit den unheilvollen Auswirkungen dieser wirren Lehren auf die Entwicklung der Menschheit, deren weltweit millionenfaches gegenseitiges Ermorden in erheblichem Maße auf diese Wahnvorstellungen zurückzuführen ist. Die Empörung darüber entlud sich bei dem naturalistisch und humanistisch geprägten Autor schließlich in dem vorliegenden Buch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.