E-Book, Deutsch, 130 Seiten
Reihe: Digital Edition
Monroe Elvia: Insel der Leidenschaft
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7337-5932-2
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 130 Seiten
Reihe: Digital Edition
ISBN: 978-3-7337-5932-2
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
In der weißen Traumvilla auf der griechischen Insel Elvia tobt ein erbitterter Kampf der Leidenschaft! Savannah ist entschlossen, einer Ehe mit dem Milliardär Leiandro Kiriakis niemals zuzustimmen - auch wenn sie ihn begehrt wie noch keinen je zuvor! Geschickt versteht er es, immer wieder ihr Verlangen zu wecken, aber kapitulieren wird Savannah nicht! Sie befürchtet, dass es Leiandro nur darum geht, so schnell wie möglich einen Erben zu bekommen - von Gefühlen spricht er nie. Für Savannah gibt es jedoch nur einen Grund, zu heiraten: Liebe ...
Die preisgekrönte Bestsellerautorin Lucy Monroe lebt mit unzähligen Haustieren und Kindern (ihren eigenen, denen der Nachbarn und denen ihrer Schwester) an der wundervollen Pazifikküste Nordamerikas. Inspiration für ihre Geschichten bekommt sie von überall, da sie gerne Menschen beobachtet. Das führte sogar so weit, dass sie ihren späteren Ehemann bei ihrem ersten Treffen auf einer Tanzveranstaltung so aus der Fassung brachte, dass er glaubte, sie sei an ihm nicht interessiert, da sie ständig die anderen Paare beobachtete, anstatt ihm ihre volle Aufmerksamkeit zu schenken. Was für ein Irrtum! Natürlich war sie interessiert. Sie glaubt, dass es keine stärkere Kraft als die Liebe gibt, mit deren Hilfe man auch tiefen Schmerz überwinden und trotz der harten Herausforderung des Lebens sein Glück finden kann. Liebesromane können ihrer Meinung nach die intensiven Gefühle der Liebe freisetzen. Für sie sind leidenschaftliche und sinnliche Liebesromane ein wunderschöner Ausdruck für die Wahrhaftigkeit der Liebe, verpackt in einer fantasievollen Geschichte, die man als Leser auf dem Sofa genießen kann. Wenn sie nicht schreibt, liest Lucy gerne - welche Überraschung. Sie kennt sich nicht mit aktuellen TV-Shows aus, mag aber romantische und abenteuerliche Filme und geht gern ins Theater. Die Familie ist für sie das Größte. Seit ihrer ersten Veröffentlichung bei Harlequin im Jahr 2002 wurden mehr als 30 ihrer Bücher herausgebracht, und sie hat nicht vor, ihr Arbeitspensum in der Zukunft zu drosseln.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. KAPITEL „Dieses kaltherzige Biest!“ Savannah zuckte bei den gehässigen Worten ihrer Schwägerin Iona zusammen, zwang sich jedoch, den Blick weiterhin auf den Boden vor sich zu richten. Die traditionelle griechisch-orthodoxe Begräbnisfeier auf dem Friedhof war vorüber. Alle Trauergäste hatten dem Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen – bis auf sie, Savannah Kiriakis. Sie stand, eine weiße Rose in der Hand, am offenen Grab und versuchte, sich mit dem unwiderruflichen Ende ihrer Ehe abzufinden. Zum einen empfand sie Schuldgefühle, zum anderen war sie erleichtert. Erleichtert, weil ihre Qualen jetzt ein Ende hatten und niemand mehr drohen würde, ihr die Kinder wegzunehmen. Schuldig fühlte sie sich, weil sie beim Tod eines Menschen Erleichterung empfand, noch dazu dem Tod Dions, den sie sechs Jahre zuvor in gutem Glauben und ohne die Folgen abschätzen zu können geheiratet hatte. „Wer gibt ihr das Recht, hier zu sein?“, fügte Iona in dramatischem Tonfall hinzu, als ihre beleidigende Bemerkung von niemandem beachtet wurde. Unwillkürlich blickte Savannah zu Leiandros Kiriakis, um festzustellen, wie er auf den Gefühlsausbruch seiner Cousine Iona reagierte. Er musterte allerdings sie – und das so verächtlich, dass sie sich am liebsten versteckt hätte. Der Geruch der frisch ausgehobenen Erde und der Duft der Blumengebinde auf dem Sargdeckel lenkten ihre Aufmerksamkeit schließlich wieder auf das Grab. „Es tut mir alles so leid“, flüsterte Savannah und ließ die weiße Rose auf den Sarg fallen. Dann trat sie einen Schritt zurück. „Eine rührende, aber völlig bedeutungsleere Geste“, bemerkte Leiandros verletzend. Es kostete Savannah Überwindung, sich ihm wieder zuzuwenden. „Ist es wirklich eine leere Geste, wenn eine Ehefrau sich zum letzten Mal von ihrem Mann verabschiedet?“ Verächtlich blickte er auf sie herunter. Es kränkte sie, obwohl sie sich sagte, dass er durchaus einen Grund hatte, sie gering zu schätzen. Besser als jeder andere wusste er, dass sie Dion nicht geliebt hatte – jedenfalls nicht so uneingeschränkt, wie es einem Ehemann zustand. „Du hast dich doch schon vor drei Jahren von Dion verabschiedet, Savannah.“ Sie schüttelte den Kopf. Nein, Leiandros irrte sich, denn sie war mit ihren Töchtern vor Dion geflohen. Wie hätte sie sich von ihm verabschieden können, wenn sie nur noch gehofft hatte, an Bord des Flugzeugs und nach Amerika zu gelangen, bevor er ihr Verschwinden bemerkte? Als er sie schließlich doch aufspürte, hatte sie bereits die Scheidung eingereicht, und somit konnte er ihr die Kinder nicht wegnehmen. Außerdem hatte sie eine gerichtliche Verfügung erwirkt, die Dion jeglichen Kontakt mit ihr untersagte. Dass er sie misshandelt hatte, hatten ihre gebrochenen Rippen und zahlreichen Blutergüsse hinlänglich bewiesen. Die Familie Kiriakis wusste davon nichts. Nicht einmal Leiandros, Leiter des riesigen Wirtschaftsimperiums und Oberhaupt der Familie, kannte den wahren Grund, warum ihre Ehe mit Dion gescheitert war. Leiandros’ markantes Gesicht wurde hart. „Es stimmt, du hast nie einen Schlussstrich unter die Ehe gezogen, Savannah. Weder hast du Dion die Freiheit gegeben, noch wolltest du mit ihm leben. Du warst als Ehefrau ein wahrer Albtraum.“ Die hasserfüllten Worte trafen Savannah wie ein Schlag, auch wenn sie ungerechtfertigt waren. „Ich hätte in den letzten drei Jahren jederzeit in die Scheidung eingewilligt, wenn Dion mich darum gebeten hätte“, verteidigte sie sich erbittert. Dion hatte es jedoch nicht getan. Vielmehr hatte er gedroht, ihr das Sorgerecht für die Kinder wegzunehmen, falls sie ihre Absicht, sich scheiden zu lassen, in die Tat umsetzen sollte. Leiandros verzog verächtlich das Gesicht. Ja, schon seit der ersten Begegnung hatte er eine schlechte Meinung von ihr und war nie mehr davon abgerückt. Unwillkürlich dachte Savannah an die Party, auf der sie ihn kennengelernt hatte. Sie war nervös gewesen, denn Dion hatte ihr eingeschärft, sie müsse unbedingt einen guten Eindruck auf den Gastgeber machen, wenn sie vom Kiriakis-Clan akzeptiert werden wolle. Dann hatte er sie allein gelassen, inmitten von Fremden, deren Sprache sie nicht verstand. Um nicht beachtet zu werden, hielt sie sich im Hintergrund und blieb neben den offenen Schiebetüren stehen, die auf eine Dachterrasse führten. Als jemand etwas auf Griechisch sagte – sie verstand nicht mehr als den Namen Leiandros –, blickte sie auf und sah vor sich den attraktivsten Mann, der ihr jemals begegnet war. Er lächelte sie hinreißend an, und ihr stockte beinah der Atem. Wie gebannt betrachtete sie den Unbekannten und fühlte sich sofort unwiderstehlich zu ihm hingezogen, was sie sich nicht erklären konnte. Errötend senkte sie den Blick und sagte auf Griechisch den einzigen Satz, den sie beherrschte: dass sie kein Griechisch spreche. Der Mann umfasste ihr Kinn und zwang sie, ihn anzusehen. „Tanzen Sie mit mir“, forderte er sie in perfektem Englisch auf und lächelte siegessicher. Savannah schüttelte den Kopf. Sagen konnte sie nichts, weil ihr die Kehle wie zugeschnürt war. Der Unbekannte legte den Arm um sie und führte sie auf die Terrasse, während sie noch versuchte, ein Nein über die Lippen zu bringen. Draußen presste er sie an sich und begann, sich verführerisch mit ihr zu den Klängen griechischer Musik zu bewegen. „Entspannen Sie sich“, flüsterte er eindringlich. „Ich bin nicht der große böse Wolf, der Sie fressen will!“ „Aber ich dürfte gar nicht mit Ihnen tanzen“, erwiderte Savannah abwehrend. Er verstärkte seinen Griff. „Warum nicht? Sind Sie mit Ihrem Freund hier?“ „Nein, sondern …“ Bevor sie sagen konnte, dass sie von ihrem Mann begleitet wurde, presste der Unbekannte fordernd die Lippen auf ihre. Sie versuchte, ihn wegzustoßen, aber plötzlich verspürte sie ein erregendes Prickeln und vergaß ihre Absicht, sich als Ehefrau nichts zuschulden kommen zu lassen. Zu ihrer Bestürzung und Beschämung schmiegte sie sich sogar unwillkürlich an den Fremden. Sein Kuss weckte Empfindungen in ihr, die Dion noch nie bei ihr hervorgerufen hatte. Sie wünschte, dieser magische Moment würde nie enden, und wusste zugleich, dass sie der Verlockung widerstehen musste. Nun ließ der Unbekannte die Hand von ihrem Rücken zu ihrer Brust gleiten und umfasste diese, als hätte er das Recht dazu. Noch bestürzender als sein anmaßendes Verhalten fand sie ihre Reaktion darauf: Statt empört zu sein, verspürte sie ein Verlangen, wie Dion es noch nie in ihr geweckt hatte. Der Gedanke an ihren Mann brachte sie dazu, sich schnell von dem Unbekannten zu lösen. Sie schien jedes Gefühl für Anstand verloren zu haben, denn sie sehnte sich brennend danach, sich wieder in seine Arme zu schmiegen. „Ich bin verheiratet“, erklärte Savannah atemlos. Er sah sie herausfordernd an, und sie konnte den Blick nicht abwenden. „Hier bist du, Leiandros! Du hast meine Frau schon kennengelernt, wie ich sehe“, erklang plötzlich Dions Stimme. In Leiandros’ markantem Gesicht hatten sich daraufhin Abneigung und tiefste Verachtung gespiegelt – und seine Gefühle für sie, Savannah, hatten in den vergangenen sechs Jahren offensichtlich nicht an Intensität eingebüßt. „Du glaubst wohl, du kommst mit deinen Lügen durch, nur weil mein Cousin Dion sich nicht mehr verteidigen kann.“ Leiandros’ scharfe Worte brachten Savannah unvermittelt in die Gegenwart zurück. Eine Gegenwart, in der Männer sie kalt ließen. Kurz bedauerte sie, dass sie seit damals nie mehr so leidenschaftlich empfunden hatte – und niemals mehr so empfinden würde. Dafür hatte Dion nachhaltig gesorgt. Neben Leiandros, der einen Kopf größer war als sie mit ihren ein Meter siebzig, kam sie sich plötzlich klein und verwundbar vor. Er war so umwerfend männlich – und so überwältigend zornig. Unwillkürlich wich sie einen Schritt zurück und neigte nur schweigend den Kopf. Dann wandte sie sich um und wollte den Friedhof verlassen. „Du kannst nicht einfach weggehen, Savannah! Mit mir wirst du nicht so leicht fertig wie mit Dion.“ Das klang beinah drohend. Sie blieb stehen und erwiderte heiser: „Ich brauche mit dir nicht fertig zu werden, Leiandros. Von heute an ist es nicht mehr nötig, dass deine Familie und ich in Kontakt bleiben.“ „Du irrst dich, Savannah!“ Der unheilvolle Unterton ließ sie schaudern. „Wie meinst du das?“ Leiandros presste kurz die festen und zugleich sinnlichen Lippen zusammen. Der Ausdruck seiner dunklen Augen war unergründlich. „Das werde ich dir zu einem späteren Zeitpunkt genauer erläutern. Fürs Erste muss es dir genügen zu wissen, dass ich als alleiniger Treuhänder des Erbteils deiner Töchter gelegentlich mit dir zu sprechen habe. Nun muss ich aber zum Trauergottesdienst für meine Frau, der in wenigen Minuten beginnt.“ Schmerzliches Mitgefühl erfüllte sie plötzlich. Auch wenn Leiandros arrogant und unnahbar war, empfand er bestimmt tiefen Kummer über den Verlust seiner Frau, die bei einer gemeinsamen Autofahrt mit Dion tödlich verunglückt war. „Mein aufrichtiges Beileid, Leiandros. Ich werde dich jetzt nicht länger aufhalten.“ Mit zusammengekniffenen Augen musterte er sie. „Nimmst du an dem Gottesdienst nicht teil?“ „Das steht mir nicht zu.“ „Iona findet, dass es dir nicht zusteht, an Dions Begräbnis...