Moore / Persaud / Torchia | Embryologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 632 Seiten

Moore / Persaud / Torchia Embryologie

Entwicklungsstadien - Frühentwicklung - Organogenese - Klinik
6. Auflage 2013
ISBN: 978-3-437-16886-4
Verlag: Elsevier Health Science
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Entwicklungsstadien - Frühentwicklung - Organogenese - Klinik

E-Book, Deutsch, 632 Seiten

ISBN: 978-3-437-16886-4
Verlag: Elsevier Health Science
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Kurzbeschreibung Der Embryologie-Klassiker in neuer Auflage! Die deutsche Übersetzung des englischen Klassikers ist ein umfassendes Lehrbuch zur Embryologie und Teratologie des Menschen, das darüber hinaus auch noch klinisch orientiert die Sachverhalte näher bringt. Woche für Woche, Stadium für Stadium erfahren Sie, wie sich die Organe und Systeme entwickeln und wann und wie Fehlbildungen entstehen. Langbeschreibung Jeder Aspekt der menschlichen Entwicklung (normal und abnormal) Ein überaus anschauliches und leicht verständliches Lehrbuch und Nachschlagewerk, das jeden Aspekt der menschlichen Entwicklung (normal und abnormal) beleuchtet. Die gesamte Embryologie auf neuestem wissenschaftlichen Stand, v.a. bei molekularbiologischen Aspekten der Embryologie (Stammzellforschung, Signalübertragungsmechanismen), adaptiert an deutsche Verhältnisse, z.B. rechtliche Besonderheiten. Klinische Sachverhalte machen die Embryologie anschaulich und besser verständlich. Ein Fragenkatalog am Ende jedes Kapitels hilft bei der Selbstüberprüfung. Neues Bildmaterial zu Sonographien, MRT-Bilder und Fotografien von Fehlbildungen sowie herausragende Abbildungsserien und Schemata erleichtern das Verständnis der embryologischen Entwicklungsstadien.

Moore / Persaud / Torchia Embryologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Embryologie: Entwicklungsstadien – Frühentwicklung –Organogenese– Klinik;4
2;Copyright;5
3;Vorwort zur 6. deutschen Auflage;6
4;Vorwort zur 5. deutschen Auflage;7
5;Aus dem Vorwort der 9. englischen Auflage(2013);9
6;Adressenverzeichnis;10
7;Abbildungsnachweis;11
8;Inhaltsverzeichnis;12
9;KAPITEL 1- Einführung;16
9.1;1.1 Grundbegriffe der embryonalen Entwicklung;17
9.2;1.2 Geschichte der Embryologie;27
10;KAPITEL 2 - Erste Woche: Beginn der menschlichen Entwicklung;34
10.1;2.1 Gametogenese;35
10.2;2.2 Uterus, Eileiter und Ovarien;42
10.3;2.3 Weiblicher Zyklus;44
10.4;2.4 Keimzellentransport;51
10.5;2.5 Spermienreifung;52
10.6;2.6 Lebensdauer der Keimzellen;53
10.7;2.7 Befruchtung (Konzeption);53
10.8;2.8 Furchungsteilungen der Zygote;60
10.9;2.9 Bildung und Differenzierung der Blastozyste;62
11;KAPITEL 3- Zweite Woche: Implantation, Differenzierung der Keimscheibe;68
11.1;3.1 Implantation und deziduale Reaktion des mütterlichen Gewebes;68
11.2;3.2 Keimscheibe, Amnionhöhle und Dottersack;69
11.3;3.3 Differenzierung der Chorionhöhle;72
11.4;3.4 Differenzierung der Keimscheibe;75
11.5;3.5 Implantationsstellen der Blastozyste;76
11.6;3.6 Zusammenfassung der Vorgänge bei der Implantation;80
12;KAPITEL4 - Dritte Woche: Keimblätter und erste Organa;82
12.1;4.1 Gastrulation: Festlegung der Körperachse und Bildung der Keimblätter;82
12.2;4.2 Neurulation: Bildung des Neuralrohrs;91
12.3;4.3 Differenzierung des Mesoderms;93
12.4;4.4 Differenzierungsvorgänge im extraembryonalen Mesoderm: die Allantois;96
12.5;4.5 Frühentwicklung des Herz-Kreislauf-Systems;97
12.6;4.6 Differenzierung der Chorionzotten;98
12.7;4.7 Derivate der Keimblätter;100
13;KAPITEL 5 - Vierte bis achte Woche: Organogenese;104
13.1;5.1 Embryonale Abfaltung;104
13.2;5.2  Meilensteine der vierten bis achten Woche;109
13.3;5.3 Bestimmung des embryonalen Entwicklungsalters;120
14;KAPITEL 6 - Von der neunten Woche bis zur Geburt: Fetalperiode;126
14.1;6.1 Bestimmung des Fetalalters;127
14.2;6.2  Wichtigste Ereignisse der Fetalperiode;130
14.3;6.3  Errechneter Geburtstermin;137
14.4;6.4  Einflüsse auf das fetale Wachstum;138
14.5;6.5  Untersuchungen zur Beurteilung des Fetalstatus;139
15;KAPITEL 7 - Plazenta und Eihäute;146
15.1;7.1 Plazenta;146
15.2;7.2 Geburt (Entbindung, Partus);159
15.3;7.3 Amnion und Amnionflüssigkeit;168
15.4;7.4 Dottersack;171
15.5;7.5 Allantois;171
15.6;7.6 Mehrlingsschwangerschaften;173
16;KAPITEL 8 - Kongenitale Fehlbildungen des Menschen;184
16.1;8.1 Klassifikationen und Terminologie angeborener Fehlbildungen;184
16.2;8.3 Entwicklungsstörungen durch Umweltfaktoren;199
16.3;8.4 Entwicklungsstörungen durch multifaktorielle Vererbung und fetale Programmierung;214
17;KAPITEL 9 - Leibeshöhlen und Zwerchfell;218
17.1;9.1 Zölom als Vorläufer der embryonalen Leibeshöhlen;219
17.2;9.2 Einheitliche embryonale Leibeshöhle;219
17.3;9.3 Abtrennung der Pleurahöhlen;224
17.4;9.4 Entwicklung des Zwerchfells;226
18;KAPITEL 10 - Hals- und Gesichtsentwicklung;234
18.1;10.1 Schlundbögen;236
18.2;10.2 Schlundtaschen;243
18.3;10.3 Schlundfurchen;246
18.4;10.4 Schlundmembranen;246
18.5;10.5 Anomalien von Kopf und Hals;246
18.6;10.6 Schilddrüse;250
18.7;10.7 Zunge;253
18.8;10.8 Speicheldrüsen;256
18.9;10.9 Gesicht;256
18.10;10.10 Nasenhöhle;263
18.11;10.11 Gaumen;267
19;KAPITEL 11 - Atemtrakt;278
19.1;11.1 Frühentwicklung des unteren Atemtrakts;278
19.2;11.2 Kehlkopf;278
19.3;11.3 Luftröhre;280
19.4;11.4 Bronchien;282
19.5;11.5 Lungen;282
19.6;11.6 Anpassungsvorgänge während der Geburt;287
20;KAPITEL 12 - Verdauungstrakt;292
20.1;12.1 Vorderdarm;295
20.2;12.2 Milz;308
20.3;12.3 Mitteldarm;310
20.4;12.4 Hinterdarm;320
21;KAPITEL 13 - Urogenitalsystem;330
21.1;13.1 Harnorgane;330
21.2;13.2 Nebennieren;348
21.3;13.3 Genitalorgane;351
21.4;13.4 Leistenkanal;369
22;KAPITEL 14 - Herz-Kreislauf-System;376
22.1;14.1 Frühentwicklung des Herzens und der Gefäße;377
22.2;14.2 Herz;383
22.3;14.3 Fehlbildungen des Herzens und der großen Gefäße;402
22.4;14.4 Derivate der Schlundbogenarterien;411
22.5;14.5 Fetaler und postnataler Kreislauf;418
22.6;14.6 Lymphsystem;427
23;KAPITEL 15 - Skelettsystem;434
23.1;15.1 Knochen und Knorpel;434
23.2;15.2 Gelenke;439
23.3;15.3 Achsenskelett;439
23.4;15.4 Extremitätenskelett;449
24;KAPITEL 16 - Muskulatur;454
24.1;16.1 Skelettmuskulatur;454
24.2;16.2 Glatte Muskulatur;457
24.3;16.3 Herzmuskulatur;457
25;KAPITEL 17 - Extremitäten;462
25.1;17.1 Frühe Stadien der Extremitätenentwicklung;462
25.2;17.2 Späte Stadien der Extremitätenentwicklung;466
25.3;17.3 Innervation der Extremitäten;469
25.4;17.4 Blutversorgung der Extremitäten;472
25.5;17.5 Fehlbildungen der Extremitäten;472
26;KAPITEL 18 - Nervensystem;480
26.1;18.1 Ursprung des Nervensystems;480
26.2;18.2 Zentralnervensystem;483
26.3;18.3 Peripheres Nervensystem;516
26.4;18.4 Autonomes Nervensystem;521
27;KAPITEL 19 - Auge und Ohr;526
27.1;19.1 Auge mit Hilfseinrichtungen;526
27.2;19.2 Ohr;538
28;KAPITEL 20 - Haut und Hautanhangsorgane, Brustdrüsen und Zähne;548
28.1;20.1 Haut;548
28.2;20.2 Hautanhangsorgane;552
28.3;20.3 Brustdrüsen;557
28.4;20.4 Zähne;559
29;KAPITEL 21 - Funktionelle Prinzipien der Entwicklungsbiologie;570
29.1;21.1 Modellorganismen;570
29.2;21.2 Zellbiologie der Entwicklung;571
29.3;21.3 Molekularbiologische Mechanismen der Entwicklung;574
30;ANHANG;588
30.1;Antworten;590
30.1.1;Diskussion der klinisch orientierten Fragen;590
30.2;Zeittafeln;602
30.3;Register;608
31;IBC;632



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.