Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 777 g
Studien zur Genderkonstruktion und zum Eherecht in den Mittelmeerreligionen
Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 777 g
ISBN: 978-3-525-54009-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Gott schuf den Menschen 'männlich und weiblich' (Gen 1,27). Religionswissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen aus acht Ländern der Europäischen Union und rings um das Mittelmeer gehen der Wirkungsgeschichte dieser Juden, Christen und Muslimen gemeinsamen Vorstellung nach. Die Aufsätze behandeln die Auslegung und Wirkungsgeschichte dieser Vorstellung in den heiligen Schriften der drei Religionen – von der Hebräischen Bibel über das Neue Testament, den Talmud und Koran bis zum kabbalistischen Schrifttum – sowie in den religiösen und außerreligiösen Rechtstraditionen, der Halacha, der Scharia, dem Kirchenrecht sowie dem Codex Theodosianus und Justinianus.An markanten Beispielen wie etwa dem spätantiken Mönchtum, der Sklavengesetzgebung nach jüdischen Texten der Kairenser Genisa, der Heiratspolitik der Mamluken in Ägypten, der islamischen Kleidungsvorschriften oder dem frühen christlichen Feminismus werden einige rechtliche und soziale Kontexte dieser Auslegung und die ihr entsprechende Praxis vorgestellt.Es stellt sich heraus, dass die Frauen- und Männerbilder überraschende inhaltliche und formale Übereinstimmungen und Parallelen, zugleich aber auch Divergenzen aufweisen, die vor allem mit den Wandlungsprozessen zusammenhängen, die Judentum, Christentum und Islam im Laufe ihrer Geschichte durchlaufen haben. Das letzte Kapitel des Bandes versammelt Beiträge zu diesen Transformationen der Genderkonstruktion und zum religiösen Eherecht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Sexualität & Gender in den Religionen
Weitere Infos & Material
God created man “male and female” (Gen 1: 27). In this volume scholars of eight European countries and around the Mediterranean specialized in different fields of research such as Bible, Christian Theology, Jewish Studies, Islamic Studies, Church History, Religious Law, Comparative Religious Studies, Jewish Philosophy and Hebrew Literature explore the reception history of this basic expression of biblical anthropology as mirrored in the New Testament, the Talmud, the Quran and cabbalistic literature.Taking into account the changing juridical and social contexts in which gender was constructed and interpreted from the Jesus movement in the New Testament to late-Antique monasticism, from Medieval Jewish law on slavery to contemporary discussions on gender equality in Israel, from traditional Islamic clothing habits to modern attempts of reinterpreting the sharia law on apostasy they focus on the repercussions of this Biblical concept on matrimonial law.>