Buch, Deutsch, 136 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 401 g
Buch, Deutsch, 136 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: Meilensteine der Nationalökonomie
ISBN: 978-3-540-72117-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
"Die herrschende Ungewissheit über die Bedeutung der Nationalökonomie für das praktische Wirtschaftsleben und über ihre Brauchbarkeit für die Zwecke der Wirtschaftspolitik lässt es angemessen erscheinen, die zwischen der theoretischen Forschung und ihrer Anwendung auf konkrete Aufgaben schwebenden Fragen zu untersuchen".
Der Beginn dieses Buches, welches ursprünglich 1934 erschienen ist, verdeutlicht seine andauernde Aktualität. Nicht nur für Wirtschaftshistoriker ist es interessant, welche Erkenntnisse des komplexen Zusammenspiels von Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsleben bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bekannt waren.
Durch sein mit John von Neumann veröffentlichtes Hauptwerk "The Theory of Games and Economic Behavior" gilt Oskar Morgenstern als Mitbegründer der Spieltheorie. Zahlreiche vielbeachtete Bücher und Zeitschriftenthemen unter anderem zu Wirtschaftswachstum, Finanzmärkten, und Verteidigung zeugen von seinen vielfältigen Forschungsinteressen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
Weitere Infos & Material
Das Anwendungsproblem.- Die Starren Systeme der Wirtschaftspolitik.- Die Streuung der Wirkungen der Wirtschaftspolitik.- Die Gegenseitigen Abhängigkeiten der Wirtschaftspolitischen Massnahmen.- Die Durch Macht Gesetzten Grenzen.- Immanente Schwierigkeiten der Wirtschaftspolitik.- Die Besonderheiten der Konjunkturpolitik.- Die Gefahren der Nationalökonomie.- Schluss: Staat und Wirtschaftspolitik.