Moriske / Turowski / Endlicher | Handbuch für Bioklima und Lufthygiene | Loseblattwerk | sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 1750 Seiten, Loseblattwerk in Ordner, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 7484 g

Reihe: Handbuch für Bioklima und Lufthygiene

Moriske / Turowski / Endlicher

Handbuch für Bioklima und Lufthygiene

Mensch - Wetter - Klima - Innenraum- und Außenlufthygiene - Grundlagen - Forschungsergebnisse - Trends. Aktuelles Grundwerk (Lieferung 1-18, Stand: Dezember 2006)
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-527-32137-7
Verlag: WILEY-VCH

Mensch - Wetter - Klima - Innenraum- und Außenlufthygiene - Grundlagen - Forschungsergebnisse - Trends. Aktuelles Grundwerk (Lieferung 1-18, Stand: Dezember 2006)

Loseblattwerk, Deutsch, 1750 Seiten, Loseblattwerk in Ordner, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 7484 g

Reihe: Handbuch für Bioklima und Lufthygiene

ISBN: 978-3-527-32137-7
Verlag: WILEY-VCH


Das Werk gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungs- und Wissensstand zu den Themen Bioklimatologie, Humanbiometeorologie, Innenraum- und Außenlufthygiene, natürliche Luftinhaltsstoffe, anthropogen bedingte Luftverunreinigungen sowie die Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit des menschlichen Organismus. Der bisher zumeist isoliert betrachtete Bereich der Lufthygiene wird hierbei im Zusammenwirken mit bioklimatischen Vorgängen dargestellt. Einen Schwerpunkt des Werkes bildet die Beschreibung der wechselseitigen Abhängigkeiten von Bioklima und Lufthygiene. Der Leser erhält praxisrelevante Informationen und wertvolle Lösungsansätze aus erster Hand.
Bis zu 3 Ergänzungslieferungen im Jahr.

Moriske / Turowski / Endlicher Handbuch für Bioklima und Lufthygiene jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I ALLGEMEINES
Vorwort
Inhalt
Einleitung
Stichwortverzeichnis
Autorenverzeichnis
Allgemeines Literaturverzeichnis
Umrechnungsfaktoren und Maßeinheiten
II DAS BIOKLIMA
Einführung, Begriffe
Bestandteile und Eigenschaften des Bioklimas
Die Wirkungen des Bioklimas/Die bioklimatischen Wirkungskomplexe
Klima- und Wettereinfluß
Nutzungsmöglichkeiten des Bioklimas
Spezielle Fragen des Bioklimas
III DIE LUFTHYGIENE
Einführung/Begriffe
Natürliche Luftinhaltsstoffe
Außenlufthygiene
Innenraumlufthygiene
Hygienische Bewertung von Außenluft- und Innenraumluftverunreinigungen
Erfassung von Außenluft- und Innenraumluftverunreinigungen
IV ZUSAMMENWIRKEN VON BIOKLIMA UND LUFTHYGIENE
Verteilung und Ferntransport von Luftschadstoffen
Klimaveränderungen durch anthropogene Einflüsse
Stadtbioklima
Wintersmog
Sommersmog
Innenraumklima
Gesundes und Ökologisches Bauen
V RATGEBER, UMWELTSTANDARDS
Umweltmessstellen und umweltmedizinische Beratungsstellen
Umweltstandards
Richtlinien für Mess- und Analyseverfahren in der Luftreinhaltung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.