Morrissey / Feldbauer | Venedig 700-1700 | Buch | 978-3-85476-946-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 210 mm, Gewicht: 427 g

Reihe: Expansion, Interaktion, Akkulturation

Morrissey / Feldbauer

Venedig 700-1700

Die Serenissima als Weltmacht
5. überarbeitete Auflage 2022
ISBN: 978-3-85476-946-0
Verlag: mandelbaum verlag eG

Die Serenissima als Weltmacht

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 210 mm, Gewicht: 427 g

Reihe: Expansion, Interaktion, Akkulturation

ISBN: 978-3-85476-946-0
Verlag: mandelbaum verlag eG


Im Jahr 537 schrieb der Staatsmann und Autor Cassiodorus, die auf verstreuten Laguneninseln angesiedelten Veneti lebten »wie Wasservögel, jetzt auf dem Wasser, jetzt auf dem Land«. Sie hätten reichlich Fisch und Salz und dank des Handels mit Salz »besitzen sie alles, was sie sonst nicht produzieren«. Die einst unter byzantinischer Oberhoheit stehende Lagunensiedlung Venedig wurde um 840 eine unabhängige Republik, die jahrhundertelang die Geschichte des mediterranen Raums und weit darüber hinaus prägen sollte – ökonomisch, politisch und kulturell. Sie wurde zum Scharnier zwischen byzantinischer, muslimischer sowie westlich-lateinischer Welt und ab dem 13. Jahrhundert sogar zum Knotenpunkt eines mittelalterlichen Weltsystems.
Dieses Buch beschreibt die facettenreiche Geschichte Venedigs von 700 bis 1700 im Hinblick auf seine effiziente Außenpolitik, seine innenpolitische Stabilität, seine kooperativen Modelle bei Handelsunternehmungen, seine Entwicklung wohlfahrtsstaatlicher Strukturen sowie seine ökologischen Maßnahmen. Venedig blieb fast 1000 Jahre unabhängig, trotz schwerer Krisen und des allmählichen Verlusts seiner Vormachtstellung. Ein erstaunliches Beispiel gesellschaftlicher Widerstandskraft – und damit eine Inspiration für die Politik des 21. Jahrhunderts?

Morrissey / Feldbauer Venedig 700-1700 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Feldbauer, Peter
Peter Feldbauer ist Wirtschaftshistoriker und ehemaliger ao. Univ.-Prof. am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien. Er forscht und publiziert zur Geschichte der frühen europäischen Expansion, zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des mediterranen Raums im Mittelalter sowie zur vergleichenden außereuropäischen
Geschichte.

Morrissey, John
John Morrissey ist Historiker, Anglist und Musiker. Er verfasste zahlreiche Publikationen zur Geschichte und Kultur des Mittelmeerraums. Bei Mandelbaum erschienen von und mit ihm u. a. Pisa. Seemacht und Kulturmetropole (mit Michael Mitterauer) sowie Amalfi – Moderne im Mittelalter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.