Morscher | Albanien | Buch | 978-3-7065-5246-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 192 g

Morscher

Albanien

Eine Annäherung
mit zahlreichen s/w-Abb.
ISBN: 978-3-7065-5246-2
Verlag: Studien Verlag

Eine Annäherung

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 192 g

ISBN: 978-3-7065-5246-2
Verlag: Studien Verlag


„… a shore unknown which all admire, but many dread to view …“
Lord Byron in „Childe Harold’s Pilgrimage“ über Albanien

Ein sehr persönlicher Blick auf Land und Leute, der Lust auf eine Reise in eine nahe und doch vielen fremd erscheinende Republik macht.
Obwohl die Hauptstadt Tirana nur etwas mehr als eine Flugstunde von Wien entfernt liegt, ist Albanien bis heute ein weitgehend weißer Fleck auf der persönlichen Landkarte vieler Mitteleuropäer. Klischees kursieren viele, doch auf persönlichen Erlebnissen im kleinen Staat am Mittelmeer beruhen die wenigsten.
Auf Basis von Beobachtungen und Erfahrungen während seiner zahlreichen Reisen durch das Land hat Lukas Morscher das vorliegende Buch geschrieben – mit dem Ziel, Verständnis aufzubauen und die häufigsten kulturellen Barrieren zu durchbrechen.
Kaffeehausrunden, Bars, Begrüßungsrituale sowie das Alltagsleben und die Bedeutung der Familie werden dabei ebenso behandelt wie Sehenswürdigkeiten, öffentliche Verkehrsmittel, Kulinarisches, die Skepsis gegenüber Sport und die Bedeutung gewisser Statussymbole – praktische Tipps für ganz alltägliche und auch für ungewöhnlichere Situationen kommen dabei nicht zu kurz.
Eine subjektive Annäherung mit vielen wichtigen Hinweisen, die vor dem Antritt einer ersten Reise ins „Land der Skipetaren“ hilfreich sein könnten.

Morscher Albanien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lukas Morscher, geboren 1969, Historiker und Jurist, Leiter des Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck. Zahlreiche Publikationen insbesondere zu unterschiedlichen Aspekten der Regionalgeschichte Innsbrucks und Tirols. Seit 2011 erscheint bei Haymon seine Reihe „Innsbrucker Alltagsleben“, bestehend aus den drei Bänden „Innsbrucker Alltagsleben 1880–1930“ (2011), „Innsbrucker Alltagsleben 1930–1980“ (2012) und „Innsbrucker Alltagsleben 1830–1880“ (2013).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.