Mortola / Oaklander / Doubrawa | Einführung in die Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen | Buch | 978-3-7494-3711-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 393 g

Mortola / Oaklander / Doubrawa

Einführung in die Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen

Das Praxisbuch zum Violet-Oaklander-Training
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7494-3711-5
Verlag: BoD - Books on Demand

Das Praxisbuch zum Violet-Oaklander-Training

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 393 g

ISBN: 978-3-7494-3711-5
Verlag: BoD - Books on Demand


Jahrzehntelang hat Violet Oaklander therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet und ihr gestalttherapeutisches Modell hat in der ganzen Welt Bedeutung erlangt. Ihr Trainingsprogramm ist legendär; Therapeut*innen aller Kontinente reisten nach Santa Barbara/Kalifornien, um daran teilzunehmen.
Peter Mortola war einer von ihnen. Fasziniert von Violet Oaklanders Ansatz, der auf ihrem unerschütterlichen Vertrauen in die zentrale Bedeutung einer authentischen Beziehung zwischen Kind und Therapeut*in basiert, nahm er zehn Jahre an ihrem Training teil, wurde dann ihr Assistent und Dokumentator und schließlich Oaklanders Co-Trainer.
Nun hat er das ultimative Praxisbuch über das Violet-Oaklander-Training veröffentlicht. Es bringt eine Fülle von Anregungen und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - gleichermaßen für die Felder Psychotherapie, Beratung und Pädagogik.

Mortola / Oaklander / Doubrawa Einführung in die Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Doubrawa, Erhard
Erhard Doubrawa, Gestalttherapeut, Diplom-Pädagoge und Diplom-Sozialpädagoge grad., Studium der Erwachsenenbildung, Kath. Theologie und Publizistik. Private Praxen in Köln und Kassel. Er ist Gründer und Leiter der »Gestalt-Institute Köln und Kassel (GIK)«, wo er auch als Ausbilder tätig ist. Außerdem gibt er die Gestalttherapie-Zeitschrift »Gestaltkritik« heraus (www.gestaltkritik.de). Er ediert eine Reihe zur Theorie und Praxis der Gestalttherapie. Eigene Buchveröffentlichungen u.a.: »Die Seele berühren. Erzählte Gestalttherapie«, sowie (gemeinsam mit Stefan Blankertz) »Einladung zur Gestalttherapie. Eine Einführung mit Beispielen« und »Lexikon der Gestalttherapie«.

Mortola, Peter
Peter Mortola, Ph.D., ist Privatdozent für Beratung und Schulpsychologie am Lewis and Clark College in Portland, Oregon. Er ist Autor des Buches "Windowframes - Learning the art of Gestalt play therapy the Oaklander way" (2006) und Mitautor der Bücher "BAM! Boys Advocacy and Mentoring" (2008) und "The Bear Inside" (2016). Über viele Jahre hat der das Violet-Oaklander-Trainingsprogramm "Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen" begleitet und schließlich mitgeleitet. Das hier vorliegende ultimative Praxisbuch zu diesem Trainingsprogramm ist daraus hervorgegangen.

Oaklander, Violet
Violet Okalander, Jahrgang 1927, bekannte amerikanische Gestalttherapeutin, arbeitet mit Paaren, Familien und Kindern. Über 30 Jahre lang hat sie mit ihrem Trainingsprogramm "Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen" Therapeutinnen und Therapeuten aus der ganzen Welt angezogen, die Anregungen und Unterstützung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen suchten. Das hier vorliegende Buch ist das ultimative Praxisbuch zu ihrem Trainingsprogramm.

Peter Mortola:
Peter Mortola, Ph.D., ist Privatdozent für Beratung und Schulpsychologie am Lewis and Clark College in Portland, Oregon. Er ist Autor des Buches "Windowframes - Learning the art of Gestalt play therapy the Oaklander way" (2006) und Mitautor der Bücher "BAM! Boys Advocacy and Mentoring" (2008) und "The Bear Inside" (2016). Über viele Jahre hat der das Violet-Oaklander-Trainingsprogramm "Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen" begleitet und schließlich mitgeleitet. Das hier vorliegende ultimative Praxisbuch zu diesem Trainingsprogramm ist daraus hervorgegangen.

Violet Oaklander:
Violet Okalander, Jahrgang 1927, bekannte amerikanische Gestalttherapeutin, arbeitet mit Paaren, Familien und Kindern. Über 30 Jahre lang hat sie mit ihrem Trainingsprogramm "Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen" Therapeutinnen und Therapeuten aus der ganzen Welt angezogen, die Anregungen und Unterstützung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen suchten. Das hier vorliegende Buch ist das ultimative Praxisbuch zu ihrem Trainingsprogramm.

Erhard Doubrawa:
Erhard Doubrawa, Gestalttherapeut, Diplom-Pädagoge und Diplom-Sozialpädagoge grad., Studium der Erwachsenenbildung, Kath. Theologie und Publizistik. Private Praxen in Köln und Kassel. Er ist Gründer und Leiter der »Gestalt-Institute Köln und Kassel (GIK)«, wo er auch als Ausbilder tätig ist. Außerdem gibt er die Gestalttherapie-Zeitschrift »Gestaltkritik« heraus (www.gestaltkritik.de). Er ediert eine Reihe zur Theorie und Praxis der Gestalttherapie. Eigene Buchveröffentlichungen u.a.: »Die Seele berühren. Erzählte Gestalttherapie«, sowie (gemeinsam mit Stefan Blankertz) »Einladung zur Gestalttherapie. Eine Einführung mit Beispielen« und »Lexikon der Gestalttherapie«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.