Moser | Der Ingeborg-Bachmann-Preis | Buch | 978-3-205-77188-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 009, 550 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 1032 g

Reihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen

Moser

Der Ingeborg-Bachmann-Preis

Börse, Show, Event
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-205-77188-3
Verlag: Böhlau

Börse, Show, Event

Buch, Deutsch, Band Band 009, 550 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 1032 g

Reihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen

ISBN: 978-3-205-77188-3
Verlag: Böhlau


Die Literatur muss heutzutage mehr denn je ihr bloßes Dasein verteidigen. Dies versucht der Klagenfurter Wettbewerb: Er will der Literatur eine Öffentlichkeit verschaffen. Und er will der Öffentlichkeit zu Literatur verhelfen. Marcel Reich-Ranicki, Spiritus Rector des Ingeborg-Bachmann-Preises, hat im Gründungsjahr 1977 ein Programm vorgegeben, das bis heute gültig ist. In Klagenfurt wird das Spannungsfeld zwischen Literatur und Öffentlichkeit sichtbar, jeder und jede Einzelne verfolgt bestimmte und bestimmbare Absichten. Autorinnen und Autoren, Jury, Verleger, Presse und die Leserschaft agieren in einem Ensemble aus Gruppen, Positionen, Relationen und Intentionen. Der Wettbewerb hat den Charakter einer "Literaturbörse", an der soziale, kulturelle und symbolische Kapitalien gehandelt werden. Der literarische Text ist dabei nicht viel mehr als eine Kapitalsorte unter vielen. Erst das Zusammenspiel aller Kräfte des literarischen Feldes ergibt den Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb. Im "Zentrum der Börsenaktivitäten" - und damit im Mittelpunkt der vorliegenden Studie - steht jene Gruppe, die am meisten zu gewinnen und am meisten zu verlieren hat: Autorinnen und Autoren. Entstehungsgeschichte, Struktur, Prozesse und Wirkung des Bachmann-Preises zwischen 1977 und 1996 werden aus literarhistorischer, kultursoziologischer und medienwissenschaftlicher Perspektive analysiert. Erstmals liegt damit eine umfassende Untersuchung zu einem der umstrittensten Literaturwettbewerbe des deutschen Sprachraums vor.

Moser Der Ingeborg-Bachmann-Preis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Moser, Doris
Mag. Dr. Doris Moser leitet den Fachbereich Angewandte Germanistik an der Universität Klagenfurt und arbeitet über literarische Öffentlichkeit, Literaturrezeption und Literatursoziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.