Buch, Deutsch, Band 3509, 182 Seiten, Pb, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 289 g
Reihe: UTB M
Lernen - Präsentieren - Kommunizieren
Buch, Deutsch, Band 3509, 182 Seiten, Pb, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 289 g
Reihe: UTB M
ISBN: 978-3-8252-3509-3
Verlag: UTB
Das Lernen wird zunehmend mobil und ist immer weniger an feste Orte gebunden, viele Prozesse und Aktivitäten verlaufen computergestützt. Das soziale Leben geht online, Lernplattformen organisieren das Studium. Der digitale Arbeitsstil erfordert eigene und spezielle Fähigkeiten und Fertigkeiten. Der Band vermittelt einen Überblick über die Grundlagen und die wichtigsten Anwendungen von Medien im Studium. Recherchieren, Schreiben und Präsentieren werden ebenso behandelt wie der Umgang mit Bild und Ton und die Nutzung von Lernplattformen und sozialen Medien.
Was heißt, mit Medien arbeiten?
Wo sind die Grenzen des digitalen Arbeitsstils?
Wie gestalte ich meine digitale Arbeitsumgebung?
Zielgruppe
E-Learning; E-Learning, Computereinsatz im Unterricht; Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Die persönliche Arbeitsumgebung 11
II Wissenserwerb und Lernstrategien 21
III Umgang mit Informationen und Wissen 31
IV Lernen von Informationen 55
V Präsentieren mit dem Beamer 65
VI Umgang mit Bild und Ton 75
VII Social Web: E-Mail, Web 2.0 97
VIII Kollaboratives Lernen und E-Learning 115
IX Die persönliche Lernumgebung gestalten 139
X Das Netz als Rechtsraum 163
Literaturhinweise 179
Sachregister 181