Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g
Reihe: BestMasters
Aktuelle muslimische Positionen und Konzepte
Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-46721-0
Verlag: Springer
Religionen sind in den säkular geprägten, pluralen Gesellschaften der Gegenwart noch immer bedeutsam, sei es im Kontext des friedlichen Zusammenlebens oder herausfordernder aktueller Fragestellungen. Vor diesem Hintergrund ist der interreligiöse Dialog essenziell, dem sich das vorliegende Buch aus islamischer Perspektive widmet.
Konkret untersucht diese Arbeit, welche Positionen zu interreligiösem Dialog Wissenschaftler*innen an universitären islamisch-theologischen Standorten im deutschsprachigen Raum vertreten und inwieweit bereits Dialogkonzepte entwickelt wurden. Dazu werden im Rahmen eines qualitativen Literature Reviews Publikationen mit Blick auf Begründungen, Voraussetzungen, Ziele, Herausforderungen und Konzepte interreligiösen Dialogs analysiert sowie vorhandene Konzeptideen vorgestellt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Das Literature Review als Methode.- Ausgangslage und Begriffe.- Positionen zu Interreligiösem Dialog unter Vertretern und Vertreterinnen der Islamisch-Theologischen Studien an Universitäten im deutschsprachigen Raum.- Synthese der Ergebnisse.- Reflexion der Arbeit und ein Blick voraus.