Wissen entlang der Wertschöpfungskette praktisch nutzbar machen
Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 657 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-642-41962-1
Verlag: Springer
Unternehmen benötigen das Wissen der Mitarbeiter, um Prozesse entlang der Produktentstehungs- und Wertschöpfungskette, in der Projektarbeit und Vereinbarungen mit Partnern, Zulieferern und Kunden konstruktiv nutzen zu können. Kundenbedürfnisse gilt es strukturiert festzuhalten und frühzeitig in den Prozess zu integrieren.
Durch ein organisiertes Wissensmanagement können nicht nur langfristig kürzere Produktlebenszyklen, die Wissensintensität und die Aktualität des Wissens gesteigert und zielsicher und schnell verfügbar gemacht werden, sondern dadurch erfährt auch der Unternehmenswert eine Steigerung.
Eine verkürzte Wertschöpfungskette im Unternehmen und ein schlankerer Produktprozess führen zur Erhöhung des Unternehmenswerts. Wie dieses Wissen in der Praxis erfasst, strukturiert, ständig auf dem Laufenden gehalten und jederzeit gut zugänglich gemacht wird, darüber berichten die Autoren.
Zielgruppe
Angesprochen werden in erster Linie Manager, Ingenieure und Patentspezialisten in Forschung, Entwicklung, Fertigungsentwicklung und dem Gewerblichen Rechtsschutz der Industrie und Konsumgüterbranche sowie Studenten und Professoren aller technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Wissenssicherung im Ideen- und Erfindungswesen: Eine Herausforderung an die unternehmerische Praxis.- Wissen zu der Schnittstelle Mandant/Patentanwalt.- Wissen in der Vertragsgestaltung im Gewerblichen Rechtsschutz.- Wertorientiertes Innovations- und Wissensmangement.