Buch, Deutsch, Band 18, 452 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 660 g
Reihe: FamRZ-Buch
- Staatsangehörigkeit, Aufenthalt, Sorge/Umgang, Kindesentführung, Unterhalt -
Buch, Deutsch, Band 18, 452 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 660 g
Reihe: FamRZ-Buch
ISBN: 978-3-7694-1079-2
Verlag: Verlag Ernst und Werner Gieseking
Fast jedes dritte Kind (31 %) wächst in einer Migrationsfamilie auf - Tendenz steigend. Konflikte lassen sich häufig nur im Zusammenspiel von Familien-, Staatsangehörigkeits- und Aufenthaltsrecht lösen.
Mit seinem übergreifenden Ansatz bietet das FamRZ-Buch nicht nur einen Leitfaden zu der schwer durchdringbaren, von Gesetzgeber (national/international) und Gerichten (v.a. BVerfG/EuGH[MR]) ständig fortentwickelten familienrechtlichen Materie, sondern vermittelt auch die unabdingbaren öffentlich-rechtlichen Kenntnisse. Umgekehrt findet der Praktiker des Ausländerrechts diejenigen familienrechtlichen Komponenten, die für seine Falllösung von Belang sind. Themen sind u.a.
- Abstammung/Adoption mit Auslandsbezug
- Staatsangehörigkeits- und Aufenthaltsrecht (mit ZwangsheiratBekG v. 23.6.2011) einschl. Folgen von
Trennung/Scheidung für den Aufenthalt von Eltern und Kind
- Sorge- und Umgangsrecht
- Internationale Kindesentführung
- Verfahren des internationalen Kindschaftsrechts, insb. Das seit 1.1.2011 geltende KSÜ - Unterhalt des
Kindes mit Berücksichtigung von EU-UnterhaltVO/Haager Unterhaltsstatut (seit 18.6.2011).
Besonders nützlich ist der umfangreiche Anhang mit den wichtigsten (insges. 15!), z.T. nur schwer zugänglichen Gesetzen, Voen und Abkommen!
Zielgruppe
(Familien-/Verwaltuns-)Richter und Anwälte, Verfahrensbeistände, Ausländerbehörden und Einrichtungen der freien u. staatlichen Jugendhilfe