Motzko | Praxis des Bauprozessmanagements | Buch | 978-3-433-03007-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 567 g

Motzko

Praxis des Bauprozessmanagements

Termine, Kosten und Qualität zuverlässig steuern
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-433-03007-3
Verlag: Ernst, Wilhelm & Sohn

Termine, Kosten und Qualität zuverlässig steuern

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 567 g

ISBN: 978-3-433-03007-3
Verlag: Ernst, Wilhelm & Sohn


Das Buch behandelt den Komplex des Bauprozessmanagements aus baupraktischer Sicht und zeigt, wie durch Prozessoptimierung, Industrialisierung und Anwendung neuer Technologien (Sensortechnik, digitale Kommunikation, Echtzeitsteuerung etc.) die Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten erheblich gesteigert werden kann.
Ausgewiesene Experten und namhafte Unternehmen berichten über Einführung und Umsetzung des Prozessmanagements im Bauwesen und in der Immobilienwirtschaft.
In den einzelnen Beiträgen wird die Anwendung des prozessorientierten Ansatzes am Beispiel eines Baukonzerns beschrieben. Ferner werden die Möglichkeiten der Übertragung der Lean-Production-Konzepte aus der stationären Industrie in die Bauindustrie (Lean Construction) diskutiert. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Thema der Anwendung polysensoraler Systeme zur Echtzeitsteuerung von Bauprojekten. In einem weiteren Abschnitt wird gezeigt, wie die Forderung nach Nachhaltigkeit an Immobilienentwicklungs- und -verwaltungsprozesse erfüllt werden kann.
So werden aus verschiedenen Perspektiven die Potenziale des Bauprozessmanagements für die zuverlässige Steuerung von Terminen, Kosten und Qualität aufgezeigt.

Motzko Praxis des Bauprozessmanagements jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen des Bauprozessmanagements
Lean Construction - die Übertragung der Erfolgsmodelle aus der Automobilindustrie
Ergonomisierung des Prozessmanagements in einem Bauunternehmen
Prozesse eines internationalen Ingenieurdienstleisters
Bauprozessmanagement aus rechtlicher Sicht
Nachhaltige Immobilien in Neubau und Bestand - Entwicklung des Managementprozesses
Einflüsse auf immobilienwirtschaftliche Prozesse im Finanzmarktumfeld


Christoph Motzko ist Professor für Bauorganisation und geschäftsführender Direktor des Instituts für Baubetrieb an der Technischen Universität Darmstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.