Moxter | Kultur als Lebenswelt | Buch | 978-3-16-147194-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 434 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 164 mm, Gewicht: 803 g

Reihe: Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie

Moxter

Kultur als Lebenswelt

Studien zum Problem einer Kulturtheologie
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-16-147194-0
Verlag: Mohr Siebeck

Studien zum Problem einer Kulturtheologie

Buch, Deutsch, Band 38, 434 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 164 mm, Gewicht: 803 g

Reihe: Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie

ISBN: 978-3-16-147194-0
Verlag: Mohr Siebeck


Im gegenwärtigen Protestantismus wird Kultur wieder zu einem zentralen Thema. Am Ende dieses Jahrhunderts melden sich damit Problemstellungen zurück, die in der radikalen Abkehr der dialektischen Theologie vom sogenannten Kulturprotestantismus, aber auch im Horizont einer kritischen Gesellschaftstheorie als erledigt galten.Die systematische Theologie leistet zu dieser neuen Diskussionslage ihren Beitrag, indem sie die paradigmatischen Entwürfe der Kulturtheologie im 20. Jahrhundert kritisch rekonstruiert. Michael Moxter zeigt gemeinsame Mängel der verschiedenen Positionen, die um das Recht einer Theologie der Kultur streiten. Paul Tillichs Symboltheorie bleibt mit einer realistischen Ontologie verflochten. Karl Barth interpretiert Kultur einseitig unter dem Gesichtspunkt einer dem Menschen gestellten Aufgabe. Beide versäumen die Entfaltung einer phänomenologischen und semiotischen Kulturtheorie, wie sie in Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen Kontur gewinnt. Michael Moxter korrigiert die Alternative 'Barth oder Tillich?' zugunsten eines 'Weder Barth noch Tillich!'. Dadurch erhält das Phänomen der Lebenswelt in ihrer Ambivalenz von vertrauter Nähe und irritierender Fremdheit einen zentralen systematisch-theologischen Stellenwert. Die Kulturbedeutung des Protestantismus entscheidet sich an seiner Kompetenz, die Lebenswelt als Zeichenwelt deuten.

Moxter Kultur als Lebenswelt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Moxter, Michael
Geboren 1956; Studium der Philosophie und Ev. Theologie; Promotion in Philosophie; Habilitation in Systematischer Theologie; seit 1999 Professor für Systematische Theologie an der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.