Mückl | Arbeitsrecht in Krise und Insolvenz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 376, 299 Seiten

Reihe: RWS-Skript

Mückl Arbeitsrecht in Krise und Insolvenz

Aktuelle Entwicklungen, Praxis und Arbeitshilfen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8145-5413-6
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Aktuelle Entwicklungen, Praxis und Arbeitshilfen

E-Book, Deutsch, Band 376, 299 Seiten

Reihe: RWS-Skript

ISBN: 978-3-8145-5413-6
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das RWS-Skript bietet eine aktuelle Zusammenfassung des sanierungs- und insolvenzbezogenen Arbeitsrechts. Für die praktische Umsetzung zusammengefasst verschafft es einen schnellen Überblick und ist mit zahlreichen Handlungshilfen auf Basis der aktuellen Rechtsprechung des BAG und BGH versehen.
Mückl Arbeitsrecht in Krise und Insolvenz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Literaturverzeichnis Kommentare, Handbücher, Monographien Annuß/Lembke Arbeitsrechtliche Umstrukturierungen in der Insolvenz, 2. Aufl., 2012 Ascheid/Preis/Schmidt Kündigungsrecht, Großkommentar zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, 4. Aufl., 2012 (zit.: APS/Bearbeiter, Kündigungsrecht) Bork/Gehrlein Aktuelle Probleme der Insolvenzanfechtung, 12. Aufl., 2012 Braun Insolvenzordnung (InsO), 5. Aufl., 2012 (zit.: Braun/Bearbeiter, InsO) Bydlinski Juristische Methodenlehre und Rechtsbegriff, 2. Aufl., 1991 Etzel/Bader/Fischermeier u. a. KR – Gemeinschaftskommentar zum Kündigungsschutzgesetz und zu sonstigen kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften, 10. Aufl., 2013 (zit.: KR/Bearbeiter) Gagel SGB II/SGB III, Stand: 06/2013 (zit.: Gagel/Bearbeiter, SGB) Germelmann/Matthes/Prütting Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG), Kommentar, 8. Aufl., 2013 (zit.: GMP/Bearbeiter, ArbGG) Gottwald Insolvenzrechts-Handbuch, 4. Aufl., 2010 (zit.: Gottwald/Bearbeiter, InsR-Hdb.) Henssler/Willemsen/Kalb Arbeitsrecht Kommentar, 5. Aufl., 2012 (zit.: HWK/Bearbeiter) v. Hoyningen-Huene/Linck Kündigungsschutzgesetz (KSchG), Kommentar, 15. Aufl., 2013 Kummer/Schäfer/Wagner Insolvenzanfechtung, Fallgruppenkommentar, 2012 (zit.: Bearbeiter, in: Kummer/Schäfer/Wagner, Insolvenzanfechtung) Mückl Der Vertragsbruch des Dienstleisters, 2010 Müller-Glöge/Preis/Schmidt Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 13. Aufl., 2013 (zit.: ErfK/Bearbeiter) Münchener Kommentare zum BGB, 6. Aufl., 2012 (zit.: Bearbeiter, in: MünchKomm-BGB) Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung, 3. Aufl., 2013 (zit.: Bearbeiter in: MünchKomm-InsO) Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung, 4. Aufl., 2012 (zit.: Bearbeiter, in: MünchKomm-ZPO) Nerlich/Römermann Insolvenzordnung (InsO), Kommentar, Stand 07/2013 (zit.: Nerlich/Römermann/Bearbeiter, InsO) Niesel/Brandt SGB III – Sozialgesetzbuch – Arbeitsförderung, Kommentar, 6. Aufl., 2012 (zit.: Niesel/Brandt/Bearbeiter, SGB III) Richardi Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), Kommentar, 14. Aufl., 2014 (zit.: Richardi/Bearbeiter, BetrVG) Schmidt, K./Uhlenbruck Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz, 4. Aufl., 2009 (zit.: Bearbeiter, in: K. Schmidt/Uhlenbruck) Schüren/Hamann Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), 4. Aufl., 2010 (zit.: Schüren/Hamann/Bearbeiter, AÜG) Staudinger Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), 14. Aufl., 2010 ff. (zit.: Staudinger/Bearbeiter, BGB) Thüsing Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), 3. Aufl., 2012 (zit.: Thüsing/Bearbeiter, AÜG) Ulber AÜG – Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 4. Aufl., 2011 (zit.: Ulber/Bearbeiter, AÜG) Willemsen/Hohenstatt/Schweibert/Seibt Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen, 4. Aufl., 2011 (zit.: WHSS/Bearbeiter) Zwanziger Kommentar zum Arbeitsrecht der Insolvenzordnung, 4. Aufl., 2010 Aufsätze Ahrendt Zum Bemessungsdurchgriff beim Sozialplan, RdA 2012, 340 Bauckhage-Hoffer/Umnuß Die Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens nach § 850e ZPO – Schuldnerschutz ohne Grenzen?, NZI 2011, 745 Bauer/von Medem Betriebsübergang: Beschränkt kollektivrechtliche Fortgeltung nach § 613a Abs. 1 Satz 2 BGB, DB 2010, 2560 Boemke Annahmeverzug des Entleihers bei Nichtbeschäftigung des Leiharbeitnehmers?, BB 2006, 997 Buchholz Der Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte, NZI 2012, 655 Commandeur/Knapp Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht, NZG 2013, 176 Dahl Die betriebsbedingte Kündigung eines Leiharbeitnehmers wegen Auftragsmangels, DB 2003, 1626 Dörr Der unionsrechtliche Staatshaftungsanspruch in Deutschland zwanzig Jahre nach Francovich, EuZW 2012, 86 Dzida/Klopp Betriebstreue belohnen mit Retention Boni, ArbRB 2013, 49 Ehlers Die 2. Stufe der Insolvenzrechtsreform – Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte, DStR 2013, 1338 Eisemann Kündigungsfrist und Klagefrist, NZA 2011, 601 Faust/Rehner Entleiherhaftung für Sozialversicherungsbeiträge nach dem Einsatz von CGZP-Tarifbeschäftigten, DB 2013, 874 Forst Betriebsübergang: Ende der Dynamik einer arbeitsvertraglichen Bezugnahme auf einen Tarifvertrag?, DB 2013, 1847 Forst Leiharbeitnehmer im Betriebsübergang, RdA 2011, 228 Frank/Heinrich Insolvenzgeldansprüche von Arbeitnehmern nach einem gerichtlich bestätigten Insolvenzplan – Divergenzen zwischen Sozial- und Insolvenzrecht, NZI 2011, 569 Frank/Heinrich Ganzheitliches Sanierungsrecht! Ohne Arbeitnehmer?, NZI 2011, 689 Freckmann/Wörz Harmonisierung der tariflichen Arbeitsbedingungen beim Betriebsübergang noch möglich?, BB 2013, 2549 Frind/Siemon Der Konzern in der Insolvenz – Zur Überwindung des Dominoeffekts in der (internationalen) Konzerninsolvenz, NZI 2013, 1 Fuhlrott/Salamon Vermeidungsstrategien und Gestaltungsmöglichkeiten bei Betriebsübergängen, BB 2012, 1793 Gaul/Mückl Off-Shoring – Freier Gestaltungsspielraum oder § 613a BGB?, DB 2011, 2318 Gaul/Otto Aktuelle Aspekte einer Zusammenarbeit mit Beschäftigungsgesellschaften, NZA 2004, 1301 Gaul/Strauf Aktuelles zum Betriebsübergang – Kennzeichnung und Vermeidung von § 613a BGB, DStR 2013, 595 Giesen Bezugnahmeklauseln – Auslegung, Formulierung und Änderung, NZA 2006, 625 Göb Aktuelle gesellschaftsrechtliche Fragen in Krise und Insolvenz, NZI 2013, 243 Grau/Sittard BAG erschwert Stichtagsklauseln in Bonusplänen, BB 2011, 1845 Greiner Die Ausgestaltung eines „Tarifeinheitsgesetzes“ und der Streik am Frankfurter Flughafen, NZA 2012, 529 Hanau Entgeltverzicht, Entgeltstundung, Arbeitszeitkonten und Altersteilzeit in der Insolvenz, ZIP 2002, 2028 Hanau Neue Altersteilzeit, NZA 2009, 225 Harder Insolvenzplan für alle? – Die Reform der außergerichtlichen und gerichtlichen Schuldenbereinigung, NZI 2013, 70 Henssler Unternehmensstrukturierung und Tarifrecht, in: Festschrift Schaub, 1998, S. 311 Hohenstatt Die Fortgeltung von Tarifnormen nach § 613a I 2 BGB, NZA 2010, 23 Jacobs Bezugnahmeklauseln als Stolpersteine beim Betriebsübergang – von den Schwierigkeiten einer Vereinheitlichung der Arbeitsbedingungen beim Erwerber, BB 2011, 2037 Krebber Europäisches Arbeitsrecht vor dem Gerichtshof der Europäischen Union im Jahre 2010, GPR 2012, 131 Lembke Die geplanten Änderungen im Recht der Arbeitnehmerüberlassung, DB 2011, 414 Lobinger EuGH zur dynamischen Bezugnahme von Tarifverträgen beim Betriebsübergang – Rechtsprechung des BAG erneut zu korrigieren, NZA 2013, 945 Lojowsky/Harder Der Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen – Verfahrensoptimierung zur Sanierung von Unternehmensverbänden?, NZI 2013, 327 Meyer Transfergesellschaften an der Schnittstelle zwischen Arbeits- und Sozialrecht, NZS 2002, 578 Möhlenkamp Konzerne in der Insolvenz – Chance auf Sanierung?, BB 2013, 579 Monz Transformierende Überleitungsvereinbarungen als kollektiv-rechtliches Gestaltungsmittel beim Betriebsteilübergang, BB 2012, 1923 Mückl Effektive Bindung von Leistungs- und Know-how-Trägern in Krise und Insolvenz, ZIP 2012, 1642 Mückl Der Betriebsübergang nach § 613a BGB in der Insolvenz – jetzt erst recht ein Sanierungshindernis?, ZIP 2012, 2373 Mückl Keine Heilung einer fehlerhaften Massenentlassungsanzeige durch einen Bescheid der Agentur für Arbeit, BB 2012, 2570 Mückl Betriebsübergang erfasst auch Leiharbeitnehmer, GWR 2011, 45 Mückl Wie wirkt ein fiktiver Betrieb?, DB 2010, 2615 Mückl/Herrnstadt Zur Aussonderung einer...


Patrick Mückl, Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.