Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 475 g
Nachhaltiges Management als Wettbewerbsvorteil - Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen
Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 475 g
Reihe: Management-Reihe Corporate Social Responsibility
ISBN: 978-3-662-57966-4
Verlag: Springer
Corporate Social Responsibility spielt für die Akteure im Profifußball eine immer größere Rolle. Durch die Professionalität sind Vereine und Verbände inzwischen auch Unternehmen, die auf den eigenen Wettbewerbsvorteil bedacht sind. Dieses Buch über nachhaltiges Management beschreibt Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen im Kontext des Fußballs sowie seinem Umfeld und zeigt die einzelnen Sichtweisen unterschiedlicher Akteure. Eine kritische Auseinandersetzung mit aktueller Forschungsliteratur zu diesem Thema integriert außerdem den Blick der Wissenschaft auf dieses Themengebiet.
Fußball darf nicht mehr nur aus sportlicher Sicht bewertet werden
Vereine im Profifußball werden nicht mehr nur als reine Sportclubs betrachtet, sondern müssen auch aus ökonomischer Sicht bewertet werden. Nur so können sie auf Dauer erfolgreich bleiben. Das Wirtschaftliche begünstigt dabei den sportlichen Faktor enorm. Es spielt jedoch auch mehr und mehr die gesellschaftliche Verantwortung eine Rolle. Ein nachhaltiges Marketing kann daher die Marke eines Vereins stärken und wiederum zu steigendem Umsatz führen. Dieses Buch über nachhaltiges Management erläutert die Vorteile von CSR für Vereine im Detail und zeigt, wie diese Potentiale ausgeschöpft werden können.
Diese konkreten Inhalte thematisiert das BuchDie beiden Herausgeber haben sich mit Fragestellungen in unterschiedlichen Themenbereichen beschäftigt. Diese werden stets auch aus wissenschaftlichem Aspekt heraus betrachtet. Dazu gehören unter anderem:
- Bildung
- Markenentwicklung
- Nachwuchsförderung
Die Themen werden jeweils vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit betrachtet. Ziel ist es, Verantwortliche des Sportmanagements für die ökonomischen, sozialen und ökologischen Herausforderungen zu sensibilisieren. Einblicke in die Arbeit von Fußballclubs der 1. und 2. Bundesliga geben praktische Anleitungen für die Umsetzung in der Praxis.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Ballsportarten American Football Fußball
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportveranstaltungen, Sportmanagement, Teams & Clubs
Weitere Infos & Material
Vorwörter.- Corporate Social Responsibility und Fußball - Entwicklungen und Status-Quo.- Nachhaltiges Management und Projekte auf Verbandsebene.- Nachhaltiges Management in deutschen Profifußball - Vereinsperspektiven.- Impulse, strategische Platzierung und Handlungsempfehlungen.