Mühlenbeck / Schwaigerer | Festigkeitsberechnung | Buch | 978-3-540-61818-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 530 g

Mühlenbeck / Schwaigerer

Festigkeitsberechnung

im Dampfkessel-, Behälter-und Rohrleitungsbau
5. Auflage 1997
ISBN: 978-3-540-61818-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

im Dampfkessel-, Behälter-und Rohrleitungsbau

Buch, Deutsch, 224 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 530 g

ISBN: 978-3-540-61818-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Dieses bekannte und bewährte Fachbuch zur Festigkeitsberechnung führt die im Maschinenbaustudium gelehrten Grundlagen über Werkstoffkunde, Mechanik und Maschinenelemente zusammen. Es ist frei von unnötigem Ballast, klar aufgebaut und gibt in übersichtlicher Form die wesentlichen Festigkeitsprobleme im Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau wieder. Der Autor der Neuauflage brachte das Werk auf den neuesten Stand der Technik und erweiterte es um ein Kapitel über Explosionsfestigkeit von Apparaten und Rohrleitungen und um ein Kapitel über Spannungsbewertung explosionsdruckstoßfesten Bauteilen. Das Buch berücksichtigt die seit 1990 neu erschienenen AD-Merkblätter, insbesondere zur Spannungsbewertung. Es ist sowohl für den in der Praxis tätigen Ingenieur als auch für Studierende eine wertvolle Hilfe und Anleitung bei der Lösung von Festigkeitsfragen.

Mühlenbeck / Schwaigerer Festigkeitsberechnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Grundsätzliche Betrachtungen zur Festigkeitsberechnung.- 1.1 Festigkeitsbedingungen.- 1.2 Spannungszustand.- 1.3 Werkstoff-Kennwerte.- 1.4 Sicherheitsbeiwerte und Zuschläge.- 1.5 Festigkeitshypothesen.- 1.6 Festigkeitsrechnung bei ungleichförmiger ruhender Beanspruchung.- 1.7 Eigenspannungen.- 1.8 Festigkeitsrechnung bei wechselnder Beanspruchung.- 1.9 Grundformen.- 2 Zylindrische Schalen unter innerem Überdruck.- 2.1 Die Beanspruchung in Zylinder-Schalen unter Innendruck.- 2.2 Zylinder-Schalen mit Schweißnaht.- 2.3 Zylinder-Schalen mit Lochfeldern.- 2.4 Zylinder-Schalen mit Ausschnitten.- 2.5 Unrunde Zylinder-Schalen.- 3 Rohrbogen.- 3.1 Beanspruchung durch den Innendruck.- 3.2 Beanspruchung durch ein Biegemoment.- 3.3 Beanspruchung durch überlagerte Innendruck-und Biege-.- beanspruchung.- 3.4 Rohrbogen bei wechselnder Beanspruchung.- 4 Zylindrische Schalen unter äußerem Überdruck (Flammrohre).- 4.1 Dickwandige Hohlzylinder unter Außendruck.- 4.2 Das Einbeulen kreisrunder Zylinder-Schalen.- 4.3 Das Einbeulen unrunder Zylinder-Schalen.- 4.4 Die Längssteifigkeit von Flammrohren.- 5 Kugel-Schalen.- 5.1 Die Beanspruchung in Kugel-Schalen unter Innendruck.- 5.2 Kugel-Schalen mit Ausschnitten.- 6 Gewölbte Böden unter innerem und äußerem Überdruck.- 6.1 Vollböden.- 6.2 Mannloch-Böden.- 6.3 Die Verstärkung von Ausschnitten.- 6.4 Das Unstabilwerden von gewölbten Böden.- 7 Flammrohr-Böden.- 7.1 Ebene Flammrohr-Böden.- 7.2 Tiefgewölbte Flammrohr-Böden.- 7.3 Flachgewölbte Flammrohr-Böden.- 8 Kegelförmige Böden.- 9 Ebene Platten.- 9.1 Kreisförmige Platten.- 9.2 Rohrplatten in Wärmetauschern.- 9.3 Ebene Böden mit Entlastungsnut.- 9.4 Rechteckige und elliptische Platten.- 9.5 Verankerte ebene Platten.- 10 Vierkant-Rohre.- 11 Wellrohr-Kompensatoren.-11.1 Beanspruchung durch den Innendruck.- 11.2 Beanspruchung durch Längenänderungen.- 11.3 Wechselfestigkeit.- 12 Flanschverbindungen.- 12.1 Die Kraft-Verformungs-Verhältnisse.- 12.2 Die äußeren Kräfte.- 12.3 Dichtungsvorgang und Dichtungskräfte.- 12.4 Berechnung der Schrauben.- 12.5 Die Flanschbeanspruchung.- 12.6 Das Verspannungs-Schaubild.- 12.7 Entlastete Flansche.- 12.8 Flansche aus wenig verformungsfähigen Werkstoffen.- 13 Teller-Böden.- 13.1 Die Beanspruchung des Flansches.- 13.2 Die Beanspruchung der Kugel-Schale.- 14 Wärmespannungen.- 15 Sprödbruch.- 16 Festigkeitsberechnung explosionsfester Bauteile.- 17 Spannungsbewertung bei explosionsdruckstoßfesten Bauteilen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.