Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 891 g
Die Korrespondenz der Jahre 1827-1832
Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 891 g
ISBN: 978-3-8047-2522-5
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Der Schriftwechsel zwischen Christian Gottfried Nees von Esenbeck, dem XI. Präsident der Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinischen Akademie der Naturforscher, und dem ersten preußischen Kultusminister Karl Sigmund Freiherr von Altenstein reicht von 1817 bis zum Todesjahr des Ministers (1840) und umfasst weit mehr als 600 Schreiben. Altenstein war an verwaltungstechnischen und philosophischen, aber auch an naturwissenschaftlichen Fragestellungen interessiert und bezeichnete die Botanik als seine „Lieblingswissenschaft“.
Die Schwerpunkte im Teilband 3 liegen auf der Etablierung der Botanik als Lehrfach an den Universitäten und der Förderung des naturwissenschaftlichen Unterrichts an Gymnasien und Bürgerschulen. Diese Bemühungen stehen in engen Zusammenhang mit dem von Nees von Esenbeck geleiteten Seminar für die gesammten Naturwissenschaften und dem Auf- und Ausbau der Botanischen Gärten bei Bonn und in Breslau. Somit wird diese Korrespondenz zu einer wichtigen Quelle für die Geschichte der Botanik und der Naturwissenschaften sowie der Bildungsgeschichte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.