Buch, Deutsch, 728 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1273 g
Modelle und Methoden
Buch, Deutsch, 728 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1273 g
ISBN: 978-3-540-66106-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Handbuch der Demographie in zwei Bänden gibt einen breiten Überblick über Theorien, Methoden und Anwendungen moderner demographischer Forschung. Im ersten Band werden grundlegende Maße und Meßmethoden aus der Bevölkerungsstatistik, sowie wichtige formale Modelle erläutert. Weiter stellt das Handbuch erklärende Theorien aus der Ökonomie, Soziologie und der Biologie vor. Der erste Band enthält weiter Kapitel zu speziellen Methoden der Demographie, die sich mit Datenquellen, Erhebungsmethoden sowie mit einschlägigen multivariaten statistischen Verfahren beschäftigen. Eigene Kapitel sind auch der Bevölkerungsvorausberechnung, der Netzwerkanalyse und den Methoden der historischen Demographie gewidmet. Der zweite Band enthält Anwendungen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Datenanalyse, Datenverarbeitung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftsstatistik, Demographie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik und -statistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Demographie, Demoskopie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
Weitere Infos & Material
Band I.- Vorwort.- Die Verfasser des Handbuchs.- I. Maße und formale Modelle.- 1. Die Maßzahlen der Bevölkerungsstatistik.- 2 Dynamik einer Population.- 3 Dynamik interagierender Bevölkerungen.- 4 Wanderungsdynamik.- 5 Regionaldemographische Ansätze als formales Gerüst für die Formulierung von Prognosemodellen.- II. Theorien.- 6 Ökonomische Theorien in der Bevölkerungswissenschaft.- 7 Soziologische Ansätze zur Bevölkerungsentwicklung.- 8 Menschliche Reproduktion aus verhaltensökologischer Perspektive.- 9 Theorien der Migration.- III. Methoden.- 10 Zugang zu den Daten der Demographie.- 11 Untersuchungsdesigns in der Bevölkerungswissenschaft.- 12 Beschreibung und Modellierung von Verweildauerverteilungen.- 13 Regressionsverfahren in der Bevölkerungswissenschaft.- 14 Methoden der Bevölkerungsvorausberechnung.- 15 Methoden der Netzwerkanalyse.- 16 Methoden der historischen Bevölkerungsforschung historische Demographie und Bevölkerungsgeschichte.