Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 578 g
Moderne Finanz- und Risikokonzepte in der Versicherungswirtschaft
Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 578 g
Reihe: Studienbücher Wirtschaftsmathematik
ISBN: 978-3-8348-1906-2
Verlag: Springer
Die Finanzrisiken in der Assekuranz werden mit Hilfe der modernen Finanztheorie beleuchtet. Dazu wird mit dem Begriff der Duration die Zinssensitivität von Barwerten, Deckungskapital etc. untersucht. Anhand der mathematischen Risikobegriffe werden die modernen risikobasierten Solvenzanforderungen erläutert und ihre Beziehung zur Portfoliotheorie in der Ökonomie gezeigt. Zudem wird die Problematik der neuen risikobasierten Solvenznormen diskutiert.
Die Entwicklung der Risiken über die Zeit wird anhand von stochastischen Prozessen erläutert. Daraus werden die bekannten Modelle zur Preisbestimmung von Optionen recht elementar und anschaulich begründet. So können Preis und Wirkung konkreter Absicherungen von Finanzrisiken am Markt aufgezeigt werden.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theorie und Wirklichkeit.– Bewertungen.- Duration, Konvexität und Dispersion.– Zinssensitivität.– Zinssensitivität von Leibrenten und Sterblichkeitsannahmen.- Solvency II und die Aggregation verschiedener Risiken.– Portfoliotheorie.– Finanzmarktinstrumente.- Stochastische Zinsmodelle.– Glossar, Lösungen und Index.