Technische, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
Buch, Deutsch, 514 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1050 g
ISBN: 978-3-540-67637-9
Verlag: Springer
Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Strommarktes wurden neu geregelt. Damit beginnt für die Elektrizitätswirtschaft ein neues Zeitalter. Im einzelnen werden die Entwicklung in Deutschland, die neuen rechtlichen Grundlagen, die Begriffe der Elektrizitätswirtschaft, die vielfältige Anwendung der Elektrizität, die wirtschaftlichen Aspekte der Übertragung und Verteilung der Elektrizität sowie der Elektrizitätserzeugung einschließlich der Fernwärmewirtschaft behandelt. Die Wirtschaftlichkeit ist Leitthema dieses Buchs, das schließlich ausführlich die Situation der Strompreise darstellt und eine Perspektive der weiteren Entwicklung skizziert. Die vorliegende erweiterte und bearbeitete 2. Auflage umfaßt die wesentlichen Veränderungen der Entwicklung in der Strombranche seit der Einführung der neuen Rechtsgrundlagen. DIESES BUCH AUS DER PRAXIS GEHöRT AN JEDEN ARBEITSPLATZ IN DER ENERGIEBRANCHE.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Energierecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Energie- und Umweltmanagement
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energietechnik & Elektrotechnik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Planung und Betrieb von Kraftwerken
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Elektroindustrie
Weitere Infos & Material
Einführung.- Entwicklung der Elektrizitätsversorgung in Deutschland.- Aktuelle rechtliche Grundlagen.- Begriffe der Elektrizitätswirtschaft.- Elektrizitätsverbrauch.- Elektrizitätverteilung.- Elektrizitätserzeugung.- Investitionen in der Elektrizitätsversorgung.- Selbstkostenrechnung für elektrische Energie.- Strompreise.- Literaturverzeichnis.-