E-Book, Deutsch, 466 Seiten, eBook
Müller Hochwasserrisikomanagement
2010
ISBN: 978-3-8348-9729-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theorie und Praxis
E-Book, Deutsch, 466 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8348-9729-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch versteht sich als ein Beitrag zur Verbesserung der konzeptionellen Umsetzung der Hochwasservorbeugung und zur Effektivierung des praktischen Handelns im integrierten Hochwasserrisikomanagement. Mit einer Ex-post-Evaluation werden die Konzeptionen, der Vollzug und die Wirksamkeit der staatlichen Maßnahmen während des Augusthochwassers von 2002 nachträglich wissenschaftlich und empirisch gestützt beurteilt. Im Rahmen der Evaluation werden Wirkungsketten belegt und Kausalzusammenhänge zwischen Handlungen, Maßnahmen und Wirkungen dargestellt. Auf Grundlage der im Freistaat Sachsen gemachten Erfahrungen können im Laufe der Ex-post-Evaluation zahlreiche Schlussfolgerungen zur nachhaltigen Verbesserung des integrierten Hochwasserrisikomanagementes abgeleitet werden.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Integriertes Hochwasserrisikomanagement.- EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie.- Wasserwirtschaftliche Ausgangslage.- Das Hochwasserereignis vom August 2002.- Risikomanagement während des Ereignisses.- Schäden und Sofortmaßnahmen.- Hochwassernachsorge und Wiederaufbau.- Hochwasservorbeugung.- Fachliche Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie.- Zusammenfassung.- Ausblick.