Müller Ist- und Sollzustand, Barrieren und Perspektiven der Lernortkooperation
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-640-44419-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Probleme der Lernortkooperation aus Sicht der Berufsschule
E-Book, Deutsch, 18 Seiten
ISBN: 978-3-640-44419-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: „Ausbilder und Berufsschullehrer wissen vielfach zu wenig voneinander bzw. von den Bedingungen, unter denen der andere seine Arbeit tut… Initiativen einzelner, die darauf abzielen, den Informations- und Meinungsaustausch zwischen den Lernorten in Gang zu setzen, versickern, weil Konzepte fehlen, die in überschaubaren Zeiträumen zu sichtbaren und messbaren Erfolgen führen“ (Schwiedrzik, 1980, S.9f.). Dieses Zitat ist eine Provokation für bestehende Lernortkooperationen zwischen
Berufschulen und Betrieben. Dennoch bringt es die derzeitigen
Herausforderungen in der Lernortkooperationsdiskussion treffend auf den Punkt. In dieser Seminararbeit geht es um den Ist- und Sollzustand, Barrieren und Perspektiven der Lernortkooperation. Als Schwerpunkt dieser Arbeit sollen die Probleme der Lernortkooperation aus Sicht der Berufsschule diskutiert werden.