Müller / Keller / Wenzky Pentaho und Jedox
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-446-44125-5
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Business Intelligence-Lösungen: Data Warehousing, Reporting, Analyse, Planung
E-Book, Deutsch, 471 Seiten
ISBN: 978-3-446-44125-5
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;11
2;1?Business Intelligence im Überblick;13
2.1;1.1?Business Intelligence: die Verwandlung von Daten in Informationen;13
2.2;1.2?Data Warehouse: das zentrale Datenlager des Unternehmens;16
2.3;1.3?Reporting und Dashboards: die maßgeschneiderte Verteilung von Informationen;23
2.4;1.4?Online Analytical Processing: mit Datenwürfeln das Business verstehen;26
2.5;1.5?Data Mining: unbekanntes Wissen in den Daten entdecken;32
2.6;1.6?Open Source trifft BI: vom Nischen- zum Mainstream-Player;33
2.7;1.7?Zusammenfassung;37
3;2?Pentaho: Business- und Big-Data-Analysen;39
3.1;2.1?Pentaho im Überblick;39
3.2;2.2?Warum Pentaho?;42
3.3;2.3?Community vs. Enterprise;44
3.4;2.4?Community oder Enterprise Edition im Unternehmenseinsatz;46
3.5;2.5?Zusammenfassung;47
4;3?Los geht’s: Pentaho installieren und konfigurieren;49
4.1;3.1?Installation Pentaho BA-Server;49
4.2;3.2?Zugriff auf die User Console;55
4.3;3.3?Verwaltung der Lizenzen;58
4.4;3.4?Anlage von Datenverbindungen;58
4.5;3.5?Sicherheitseinstellungen;61
4.6;3.6?Einrichtung der E-Mail-Dienste;62
4.7;3.7?Zusammenfassung;62
5;4?Pentaho User Console;63
5.1;4.1?Überblick der Pentaho User Console;63
5.2;4.2?Reporting;68
5.3;4.3?Scheduling;70
5.4;4.4?Interactive Reporting;71
5.5;4.5?Analyzer Reports;74
5.6;4.6?Dashboards;85
5.7;4.7?Marketplace;89
5.8;4.8?Mobile;90
5.9;4.9?Zusammenfassung;94
6;5?Pentaho Data Integration;95
6.1;5.1?Pentaho Data Integration im Überblick;95
6.2;5.2?Aufbau eines Star-Schemas mit Pentaho Data Integration;104
6.3;5.3?Big Data und Pentaho Data Integration;126
6.4;5.4?Data Mining und Pentaho Data Integration;146
6.5;5.5?Zusammenfassung;148
7;6?Pentaho Reporting;149
7.1;6.1?Pentaho Report Designer;149
7.1.1;6.1.1?Überblick des Report Designers;150
7.2;6.2?Definition von Datenquellen und Abfragen im Report Designer;158
7.3;6.3?Entwicklung des ersten Berichts;162
7.4;6.4?Erweiterte Berichtsfunktionen am Beispiel eines MDX-Berichts;175
7.5;6.5?Berichtsverteilung mit Pentaho;183
7.6;6.6?Reportentwicklung für Big Data Stores;189
7.7;6.7?Pentaho Interactive Reporting;193
7.8;6.8?Metadaten für Reporting und Analysen;199
7.9;6.9?Zusammenfassung;205
8;7?Pentaho Analysis;207
8.1;7.1?Mondrian im Überblick;207
8.2;7.2?OLAP-Würfel mit der Pentaho Schema Workbench erstellen;211
8.3;7.3?Bessere Performance mit dem Aggregation Designer erreichen;225
8.4;7.4?Flexible Analysen für Big Data Analytics;231
8.5;7.5?Zusammenfassung;241
9;8?Pentaho Dashboards – von Self Service bis maßgeschneidert;243
9.1;8.1?Self Service Dashboards für Endanwender mit dem Pentaho Dashboard Designer;244
9.2;8.2?Maßgeschneiderte Dashboards mit den Pentaho CTools;253
9.3;8.3?Zusammenfassung;265
10;9?Jedox: Self Service BI und Performance Management;267
10.1;9.1?Jedox: Self Service BI und Performance Management;268
10.2;9.2?Versionsübersicht;271
11;10?Los geht’s: Jedox installieren und konfigurieren;273
11.1;10.1?Installationsvarianten;273
11.2;10.2?Exemplarische Installation aller Komponenten;275
11.3;10.3?Konfiguration des Servers für den Zugriff externer Clients;281
12;11?Installationsverzeichnis & Ordnerstrukturen;285
13;12?Jedox for Excel;287
13.1;12.1?Add-in mit dem OLAP-Server verbinden;289
13.2;12.2?Der Dialog „Ansicht einfügen“;291
13.3;12.3?Datenfunktionen;296
13.4;12.4?Der Dialog „Elemente einfügen“;300
13.5;12.5?Entwicklung von Datenstrukturen – Modeller;304
13.5.1;12.5.1?Erstellen einer neuen Datenbank;305
13.5.2;12.5.2?Anlegen der Dimensionen;306
13.5.3;12.5.3?Erstellen eines Würfels;313
13.6;12.6?Dateneingabe;314
13.6.1;12.6.1?Splashing;314
13.6.2;12.6.2?Import-Assistent;316
14;13?Jedox Web;321
15;14?Jedox Web – Datei-Manager;325
15.1;14.1?Funktionsweise Datei-Manager;325
15.2;14.2?Funktionsweise Arbeitsmappe;327
15.3;14.3?Entwicklung von Berichten;331
15.3.1;14.3.1?Anlegen des Berichts (inkl. Überschriften);333
15.3.2;14.3.2?Anlegen der Combo-Boxen;334
15.3.3;14.3.3?Anlegen des Datenbereichs;342
15.3.4;14.3.4?Platzieren des DynaRanges und des Datenbereichs;348
15.3.5;14.3.5?Einbinden des Diagramms;357
15.3.6;14.3.6?Einbinden der individuellen Bilder;361
15.4;14.4?Weitere Funktionen;361
15.4.1;14.4.1?Hilfreiche Zusatzfunktionen im Web;361
15.4.2;14.4.2?Verwendung von Variablen und benannten Bereichen;363
15.4.3;14.4.3?Macro-Engine;368
16;15?Berichts-Manager;371
16.1;15.1?Funktionsweise Berichts-Manager;371
16.2;15.2?Erweiterte Berichtserstellung;373
17;16?ETL-Manager;375
17.1;16.1?ETL-Menü;377
17.2;16.2?ETL-Komponenten;378
17.2.1;16.2.1?Verbindungen;378
17.2.2;16.2.2?Extraktion;380
17.2.3;16.2.3?Transformation;388
17.2.3.1;16.2.3.1?Transformationsschritt „Field Transform“;389
17.2.3.2;16.2.3.2?Transformationsschritt „Table Join“;393
17.2.3.3;16.2.3.3?Transformationsschritt „Table Transform“;394
17.2.3.4;16.2.3.4?Transformationsschritt „Table View“;399
17.2.3.5;16.2.3.5?Transformationsschritt „Tree FH“;399
17.2.3.6;16.2.3.6?Weitere Transformationen;402
17.2.4;16.2.4?Laden;403
17.2.5;16.2.5?Job;407
17.2.6;16.2.6?Variablen;409
17.3;16.3?Beispiel ETL-Prozess;412
18;17?Task- und OLAP-Manager;423
18.1;17.1?Task-Manager;423
18.1.1;17.1.1?Batch PDF;423
18.1.2;17.1.2?ETL Jobs;426
18.2;17.2?OLAP-Manager;427
19;18?System-Manager;429
19.1;18.1?Grundlegende Optionen;429
19.2;18.2?Benutzerberechtigungen;430
20;19?Jedox Mobile;437
21;20?Potenziale von Pentaho und Jedox zusammenführen;441
21.1;20.1?Pentaho und Jedox in der Gegenüberstellung;441
21.2;20.2?Pentaho und Jedox im Zusammenspiel;443
21.3;20.3?Zusammenfassung;444
22;Index;445