Müller / Liedhegener / Arens | Integration durch Religion? | Buch | 978-3-290-22024-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: ZRWP Religion – Wirtschaft – Politik

Müller / Liedhegener / Arens

Integration durch Religion?

Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-290-22024-2
Verlag: Theologischer Verlag Zürich

Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 10, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: ZRWP Religion – Wirtschaft – Politik

ISBN: 978-3-290-22024-2
Verlag: Theologischer Verlag Zürich


Religionen haben neue öffentliche Aufmerksamkeit gewonnen, weil sie in modernen Gesellschaften als Chance für Solidarität wie auch als Risiko für den Zusammenhalt gelten. An der Universität Luzern untersuchen Wissenschaftler im Forschungsschwerpunkt 'Religion und gesellschaftliche Integration in Europa' (REGIE) mit einem interdisziplinären Zugang die Auswirkungen und Zusammenhänge. Ein erster Kongress vom Juni 2012 diente der Erhebung des aktuellen Diskussionsstandes, den der Band dokumentiert: Es geht um die Integrationsleistung von Religion, um die integrative Wirkung religiöser Traditionen, Integrationskonflikte innerhalb von Gemeinwesen und um Aspekte des Rechts.

Müller / Liedhegener / Arens Integration durch Religion? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolfgang W. Müller, Dr. theol., Jahrgang 1956, ist Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern und Leiter des Ökumenischen Instituts Luzern.
Martin Baumann, Dr. phil., Jahrgang 1960, ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Luzern.
Antonius Liedhgener, Dr. phil., Jahrgang 1963, ist Professor für Politik und Religion am Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) an der Universität Luzern.
Markus Ries, Dr. theol., Jahrgang 1959, ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Luzern.

Edmund Arens, Dr. theol., ist Professor für Fundamentaltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.