Müller | Management-Rechnungswesen | Buch | 978-3-8244-9106-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 310, 512 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Müller

Management-Rechnungswesen

Ausgestaltung des externen und internen Rechnungswesens unter Konvergenzgesichtspunkten
2003
ISBN: 978-3-8244-9106-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ausgestaltung des externen und internen Rechnungswesens unter Konvergenzgesichtspunkten

Buch, Deutsch, Band 310, 512 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8244-9106-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Das Management-Rechnungswesen mit seiner dualen Ausrichtung auf die externe Rechnungslegung einerseits und die Unterstützung der Unternehmensführung bei internen entscheidungs- und verhaltensorientierten Fragen andererseits befindet sich im Wandel. Die bisherigen Verbesserungsvorschläge zielen allerdings oft nur auf Einzelaspekte, und ihre Anwendung führt nicht selten zu widersprüchlichen Ergebnissen und kaum erklärbaren Resultatunterschieden.

Stefan Müller überprüft, ob die verschiedenen Module des Management-Rechnungswesens konsistent und sachgemäß sind und ob die abbildungsgenerierenden Modul- und Ausprägungsvarianten geändert oder durch neue Module ergänzt werden müssen. Als Maßstab dient die betriebswirtschaftliche Tatsächlichkeit von Abbildungen. Ziel ist die Klärung der Rahmenstruktur und der zentralen Teilkalküle eines konvergenten, d.h. tatsachenadäquaten und in der Gesamtstruktur konsistenten, Management-Rechnungswesens. Die anwendungsorientierte Herangehensweise schlägt sich in konkret ausgearbeiteten managementgemäßen Kennzahlensystemen nieder.
Müller Management-Rechnungswesen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Management, Information und Controlling.- 2.1 Der Managementbegriff.- 2.2 Institutionalisierung des Managements.- 2.3 Aufgaben des Managements.- 2.4 Informationen als integraler Bestandteil des Managementprozesses.- 2.5 Unterstützung des Managementprozesses durch Rechnungswesen und Controlling.- 3 Entwicklungslinien, Herausforderungen und Ausprägungen des Management-Rechnungswesens.- 3.1 Entwicklungslinien des Rechnungswesens.- 3.2 Aktuelle Herausforderungen für das Management-Rechnungswesen.- 3.3 Ausprägungen, Kalküle und Instrumente eines konvergenten Management- Rechnungswesens.- 4 Konvergenzorientierte Ausgestaltung von Instrumenten des externen Management-Rechnungswesens.- 4.1 Konzepte zur Abbildung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in der externen Rechnungslegung.- 4.2 Konzernorientiertes Rechnungswesen.- 4.3 Risikoorientiertes Rechnungswesen.- 4.4 Abschlussanalyse.- 4.5 Konvergentes managementgemäßes Kennzahlensystem auf Basis der Instrumente des externen Management-Rechnungswesens.- 5 Konvergenzorientierte Ausgestaltung von Instrumenten des internen Management-Rechnungswesens.- 5.1 Kosten- und Leistungsrechnung.- 5.2 Investitionsrechnung.- 5.3 Erfassung qualitativer Aspekte.- 5.4 Planungs- und Kontrollsystem.- 5.5 Modelle zur Erfolgs- und Finanzlenkung.- 5.6 Konvergentes managementgemäßes Kennzahlensystem auf Basis der Instrumente des internen Management-Rechnungswesens.- 6 Zusammenfassende Betrachtung des konvergenten Management-Rechnungswesens und Weiterentwicklungsperspektiven.- 6.1 Gesamtkonzeption des konvergenten Management-Rechnungswesens.- 6.2 Entwicklungsakzente des Management-Rechnungswesens.- 7 Schlussbetrachtung.-Stichwortverzeichnis.


PD Dr. Stefan Müller arbeitet am Lehrstuhl für BWL/Rechnungswesen am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik der Universität Oldenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.