Müller-Oberhäuser | Chorwettbewerbe in Deutschland zwischen 1841 und 1914 | Buch | 978-3-515-13157-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 592 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1152 g

Reihe: Archiv für Musikwissenschaft : [...], Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft

Müller-Oberhäuser

Chorwettbewerbe in Deutschland zwischen 1841 und 1914

Traditionen – Praktiken – Wertdiskurse
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-515-13157-5
Verlag: Franz Steiner

Traditionen – Praktiken – Wertdiskurse

Buch, Deutsch, 592 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1152 g

Reihe: Archiv für Musikwissenschaft : [...], Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft

ISBN: 978-3-515-13157-5
Verlag: Franz Steiner


Chorwettbewerbe waren im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Deutschland verbreitet, zugleich allerdings heiß umstritten. Denn das Format, das wesentliche Anregungen aus Belgien und der Schweiz erfuhr, konfligierte aus Sicht seiner Kritiker mit zentralen Werten der auf Gemeinschaftsbildung, nationale Sammlung und Pflege des 'deutschen Liedes' ausgerichteten deutschen Sängerbewegung. Befürworter hingegen sahen in den Wettbewerben ein adäquates Mittel, die Leistungsfähigkeit der Laiensänger in den Gesangvereinen zu steigern, verbanden damit geschäftliche Interessen oder hofften bei Erfolgen auf Prestigegewinne.

Christoph Müller-Oberhäuser arbeitet erstmals die Geschichte der Chorwettbewerbe bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs auf breiter Quellengrundlage umfassend auf. Die Praktiken der Wettbewerbsorganisation und -durchführung sowie die Funktion des Formats für die verschiedenen Gruppen der Beteiligten stehen dabei ebenso im Fokus wie die Diskussionen in den Fachzeitschriften über dessen Legitimität. Dabei wird deutlich, dass Chorwettbewerbe trotz aller Kritik attraktiv blieben, weil sie sich sowohl mit künstlerischen als auch politischen Interessen verbinden ließen und zudem Anlässe für Geselligkeit und Unterhaltung darstellten.

Müller-Oberhäuser Chorwettbewerbe in Deutschland zwischen 1841 und 1914 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller-Oberhäuser, Christoph
Christoph Müller-Oberhäuser lehrt und forscht als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Musikwissenschaft an der Universität der Künste Berlin. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte musikbezogener Konkurrenzen, die bildliche Darstellung von Musik und des Musizierens mittels Fotografie und auf Bildpostkarten sowie das Musiktheater mit zeitgeschichtlicher Thematik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.