Buch, Deutsch, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
Bilanz und Reformansätze am Beispiel der Offiziere
Buch, Deutsch, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-8244-0699-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Am Beispiel der Offiziere untersucht Ulrich Müller die militärische Personalwirtschaft aus verwaltungswissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive. Im Kontext der Debatte um die Verwaltungsreform in Deutschland analysiert er Problemfelder des militärischen Personalmanagements und stellt realistische Lösungs- und Optimierungsansätze vor. Im Mittelpunkt seiner Überlegungen steht die Finanzierbarkeit der Verwaltungsreform im Bereich der deutschen Streitkräfte.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Thematische Einführung.- 1. Ziel und Gegenstand der Arbeit.- 2. Aufbau.- B. Hauptteil.- 1. Personalwirtschaft.- 2. Die Bundeswehr aus interdisziplinärer Betrachtung.- 3. Führung und Führungskräfte.- 4. Problemfelder der Personalwirtschaft der Bundeswehr.- 5. Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse.- C. Resümee.- 1. Kurzfristige Reformansätze.- 2. Langfristiger Reformbedarf.