Müller | Protokollführung und Protokollauswertung bei Sitzungen und Versammlungen | Buch | 978-3-03751-753-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 326 g

Müller

Protokollführung und Protokollauswertung bei Sitzungen und Versammlungen


2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-03751-753-6
Verlag: Dike Verlag

Buch, Deutsch, 140 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 326 g

ISBN: 978-3-03751-753-6
Verlag: Dike Verlag


Im digitalen Zeitalter hat die Bedeutung vonProtokollen zugenommen. Kein Computer ist in der Lage, Diskussionen oderVerhandlungen prägnant zusammenzufassen und Beschlüsse bzw. Entscheidungen mitden wichtigsten Punkten festzuhalten. Zudem hat das Bundesgericht die BusinessJudgement Rule auch für die Schweiz als anwendbar erklärt. Damit istklargestellt, dass in den Protokollen ausführlich festgehalten werden muss, aufGrund welcher Ausgangslage, Informationen und Variantenabwägung ein Beschlussoder ein Entscheid zustande gekommen ist. Je weniger in einem Protokoll steht,umso weniger können sich die Entscheidungsträger entlasten. Die Aufgabe derProtokollführung ist damit noch wichtiger geworden. Protokolle sind Visitenkarten einesUnternehmens, einer Institution oder einer Behörde. Form und Inhalt vonProtokollen verraten viel über Organisation, Führung und Effizienz. Besonderswichtig aber ist die Tatsache, dass Protokolle einen vielfältigen Nutzenbringen. Sie sind nicht nur blosse Informationsmittel oder Gedächtnisstützen,sondern stellen ein wichtiges Beweismittel für die Rechtmässigkeit vonBeschlüssen oder Wahlen sowie für die Erteilung von Aufträgen und Kompetenzendar. Protokolle dienen mit ihrer Urkundeneigenschaft deshalb oft als Grundlagefür Rechtsgeschäfte. Eine ordentliche Protokollführung liefert regelmässig denNachweis für eine sorgfältige und pflichtbewusste Geschäftsführung. Die Anforderungen an ein Protokoll und an denProtokollführer bzw. die Protokollführerin sind umfangreich und je nach Zweckdes Protokolls unterschiedlich. In Sitzungen oder Versammlungen wird vielgesprochen und oftmals sind die Voten mit grossen Emotionen verbunden. Dennochsollten Protokolle nur das Wesentliche enthalten und stets objektiv,verständlich und wahrheitsgemäss abgefasst sein. Protokollführer undProtokollführerinnen sind deshalb mit einer anspruchsvollen Aufgabe betraut. Dieses Buch soll dazu beitragen, dieProtokollführung und Protokollauswertung in privaten und öffentlichenUnternehmen, Institutionen und Verwaltungen zu optimieren. Es kann zudem alsNachschlagewerk zur Beantwortung von auftauchenden Fragen im Zusammenhang mitder Protokollführung dienen. Die vorliegendezweite Auflage enthält neueMuster und zusätzliche Checklisten im Anhang sowie ein noch detailliertesSachregister, um den Protokollführerinnen und Protokollführern eine echte Hilfebei ihrer anspruchsvollen Aufgabe zu bieten.

Müller Protokollführung und Protokollauswertung bei Sitzungen und Versammlungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.