Müller | Psychoneuroimmunologie psychiatrischer Erkrankungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 80, 158 Seiten, eBook

Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie

Müller Psychoneuroimmunologie psychiatrischer Erkrankungen

Untersuchungen bei Schizophrenie und affektiven Psychosen
1995
ISBN: 978-3-642-79842-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Untersuchungen bei Schizophrenie und affektiven Psychosen

E-Book, Deutsch, Band 80, 158 Seiten, eBook

Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie

ISBN: 978-3-642-79842-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Müller Psychoneuroimmunologie psychiatrischer Erkrankungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- 1. Einleitung.- 1.1. Die Rolle des zellulären Immunsystems bei der Immunabwehr.- 1.2. Grundlagen der Interaktion von Nervensystem und Immunsystem.- 1.3. Das HLA-System.- 1.4. Streß und Immunsystem.- 1.5. Depression und Immunsystem.- 1.6. Schizophrenie und Immunsystem.- 1.7. Liquorbefunde.- 1.8. Zusammenfassung und Fragestellung.- 2. Material und Methoden.- 2.1. Allgemeines zu den Untersuchungen.- 2.2. ZNS-Gewebsuntersuchungen.- 2.3. Patientenauswahl.- 2.4. Erhebung der familiären Belastungen.- 2.5. Gewinnung der Lymphozyten.- 2.6. Mitogen- und Antigenstimulation.- 2.7. ConA-stimulierte Lymphozyten.- 2.8. Markierung, Ernte- und Szintillationsverfahren.- 2.9. Bestimmung der T-Zellsubfraktionen.- 2.10. Statistische Methoden.- 2.11. Psychopathologische Skalen.- 2.12. Liquor-Untersuchungen.- 3. Ergebnisse.- 3.1. ZNS-Gewebsuntersuchungen.- 3.2. Lymphozytentransformationstest.- 3.3. T-Zellen und T-Zell-Subfraktionen.- 3.4. Hemmung der Lymphozytenproliferation durch ConA-stimulierte Lymphozyten und in der gemischten Lymphozytenkultur.- 3.5. Familiäre Belastung mit psychiatrischen Erkrankungen - Zusammenhang mit Zellzahl.- 3.6. Psychopathologie.- 3.7. Analysen des Liquor cerebrospinalis.- 3.8. Einfluß des Alters.- 3.9. Erkrankungsdauer.- 4. Diskussion.- 4.1. Antigene Strukturen im ZNS.- 4.2. Immunfunktionelle Aspekte.- 4.3. Die familiäre Belastung mit psychiatrischen Erkrankungen und CD4+/CD8+-Verhältnis.- 4.4. Zusammenhang von Psychopthologie und Immunparametern.- 4.5. Liquor cerebrospinalis, Psychopathologie und Immunfunktionen.- 4.6. Virus-Hypothese psychiatrischer Erkrankungen.- 4.7. Zusammenfassende Diskussion.- 5. Zusammenfassung.- 6. Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.