Müller-Roterberg | Praxishandbuch Geschäftsmodell-Innovationen | Buch | 978-3-7526-0836-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 358 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 788 g

Müller-Roterberg

Praxishandbuch Geschäftsmodell-Innovationen

Tipps & Tools
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7526-0836-6
Verlag: Books on Demand

Tipps & Tools

Buch, Deutsch, 358 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 788 g

ISBN: 978-3-7526-0836-6
Verlag: Books on Demand


Neue Geschäftsmodelle sollen Antworten auf nie gestellte Fragen zu Problemen geben, auf deren Lösungen alle warten. Dieses Buch ist für Gründer und Manager, die sich mit Innovationen von Geschäftsmodellen direkt oder auch indirekt auseinandersetzen dürfen. Sie finden unzählige Tipps, Empfehlungen, Checklisten und Methoden in diesem Buch, wie Sie neue Geschäftsmodelle identifizieren, analysieren, entwickeln, verändern und steuern können.

Müller-Roterberg Praxishandbuch Geschäftsmodell-Innovationen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller-Roterberg, Christian
Prof. Dr. Christian Müller-Roterberg hat mehrjährige Erfahrungen bei der Durchführung von Geschäftsmodell-Projekten in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Er ist Professor für die Bereiche Technologie- und Innovationsmanagement sowie Entrepreneurship an der Hochschule Ruhr West in Mülheim, wo er Vorlesungen, Übungen und Seminare hält. Außerdem berät er Unternehmen und hält Workshops, wobei er Methoden wie das Design Thinking, den Lean-Startup-Ansatz oder den Business Model Canvas einsetzt. Er hat mehrere Bücher und über 30 deutsch- und englischsprachige Publikationen im Bereich Innovationsmanagement und Entrepreneurship veröffentlicht.

Christian Müller-Roterberg:
Prof. Dr. Christian Müller-Roterberg hat mehrjährige Erfahrungen bei der Durchführung von Geschäftsmodell-Projekten in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Er ist Professor für die Bereiche Technologie- und Innovationsmanagement sowie Entrepreneurship an der Hochschule Ruhr West in Mülheim, wo er Vorlesungen, Übungen und Seminare hält. Außerdem berät er Unternehmen und hält Workshops, wobei er Methoden wie das Design Thinking, den Lean-Startup-Ansatz oder den Business Model Canvas einsetzt. Er hat mehrere Bücher und über 30 deutsch- und englischsprachige Publikationen im Bereich Innovationsmanagement und Entrepreneurship veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.