Müller / Schumann / Bauer | Technische Bildung | Buch | 978-3-8309-4290-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 218 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 319 g

Reihe: Gespräche zum Sachunterricht

Müller / Schumann / Bauer

Technische Bildung

Stimmen aus Forschung, Lehre und Praxis
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8309-4290-0
Verlag: Waxmann Verlag

Stimmen aus Forschung, Lehre und Praxis

Buch, Deutsch, Band 1, 218 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 319 g

Reihe: Gespräche zum Sachunterricht

ISBN: 978-3-8309-4290-0
Verlag: Waxmann Verlag


Weltweit wächst die Hoffnung auf technische Lösungen für umweltbezogene, wirtschaftliche sowie gesellschaftliche Probleme. Dies wirft auch in Bildungsdebatten Fragen nach technischem Know-how auf und verstärkt Forderungen nach Technischer Bildung.

Dieser Band stellt das Ergebnis eines interdisziplinären Dialogs zwischen Forschenden und Lehrenden an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen sowie Expert*innen und Praktiker*innen schulischer und außerschulischer Institutionen dar. Entsprechend versammelt er eine Vielzahl von Annäherungen, Positionierungen und Berichten zu Fragen Technischer Bildung aus Praxis, Lehre und Forschung. So werden Wege zur Erforschung der Bildungspotenziale Technischer Bildung aufgezeigt, Desiderata benannt, Ableitungen für die Lehrkräftebildung diskutiert sowie Herausforderungen für Technikunterricht und für die didaktische Forschung reflektiert. Als erster Band in der Reihe 'Gespräche zum Sachunterricht' verfolgt das Buch damit das Ziel, zu fruchtbaren Diskussionen im Sinne einer gelingenden Bildung für alle beizutragen.

Müller / Schumann / Bauer Technische Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schumann, Svantje
Svantje Schumann, Dr. rer. nat., Dozentin an der PH FHNW am Institut Primarstufe, Professur Didaktik des Sachunterrichts und ihre Disziplinen, Studium der Forstwissenschaften (Diplom, Promotion) und Bildungswissenschaften (Master), Pädagogik und Leitung außerschulischer Bildung (Science Center), langjährige Lehrerfahrung an der Universität Freiburg, PH Freiburg und PH FHNW. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: u.a. Erforschung kindlicher Bildungsprozesse, Evaluation außerschulischer Bildung, Analyse von Lehr-Lernmitteln, Fallanalysen, kindliche Welterschließung.

Güdel, Karin
Güdel, Karin (University of Applied Sciences Northwestern Switzerland): Karin Güdel is a lecturer and researcher at the Faculty for Teacher Education in Northwestern Switzerland. Her research interests focus on interdisciplinary teaching, education for sustainable development (ESD), technology education and system thinking.

Schumann, Svantje
Svantje Schumann, Dr. rer. nat., Dozentin an der PH FHNW am Institut Primarstufe, Professur Didaktik des Sachunterrichts und ihre Disziplinen, Studium der Forstwissenschaften (Diplom, Promotion) und Bildungswissenschaften (Master), Pädagogik und Leitung außerschulischer Bildung (Science Center), langjährige Lehrerfahrung an der Universität Freiburg, PH Freiburg und PH FHNW. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: u.a. Erforschung kindlicher Bildungsprozesse, Evaluation außerschulischer Bildung, Analyse von Lehr-Lernmitteln, Fallanalysen, kindliche Welterschließung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.