Buch, Deutsch, 283 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 539 g
Zum Konflikt von Strukturen und Deutungsmustern
Buch, Deutsch, 283 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 539 g
Reihe: Perspektiven der Sozialpolitik
ISBN: 978-3-531-17977-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Was sind die Bedingungen der Möglichkeit, was sind die Grenzen der erfolgreichen Etablierung sozialpolitischer Innovationen in der sozialen Welt? Dieser Frage geht die vorliegende Arbeit nach durch Analyse von Wissensstrukturen. Die Analytik des „Konflikts von Strukturen und Deutungsmustern“ nutzt die Spannung zwischen Bourdieu und Oevermann. Als exemplarische Innovationen kommen die Idee eines Grundeinkommens und Evaluation als Instrument in der Sozialen Arbeit in den Forschungsfokus.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Deutungsmusteranalyse sozialpolitischer Innovationen - Grundeinkommen als innovative sozialpolitische Idee - Evaluation als sozialpolitische Innovation in der Sozialen Arbeit - Fazit