Müller | The So-Called Peleus and Thetis Sarcophagus in the Villa Albani | Buch | 978-90-5063-246-1 | sack.de

Buch, Englisch, Band 1, 192 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 229 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Iconological Studies in Roman Art

Müller

The So-Called Peleus and Thetis Sarcophagus in the Villa Albani


Erscheinungsjahr 1994
ISBN: 978-90-5063-246-1
Verlag: Brill

Buch, Englisch, Band 1, 192 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 229 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Iconological Studies in Roman Art

ISBN: 978-90-5063-246-1
Verlag: Brill


In this iconological study, the author demonstrates the invalidity of the current interpretation of the relief on the so-called Peleus and Thetis sarcophagus in the Villa Albani in Rome, an interpretation which goes back to Winckelmann. By applying a modern art-historical method, he arives at a fundamentally new interpretation. It becomes clear that the splendid sarcophagus in the Villa Albani is highly characteristic of ‘academic’ art of the Hadrianic era. The unique nature of the representation on the Albani sarcophagus, which consists mainly of allegorical figures, makes it an excellent point of entry for the interpretation of mythological scenes applied in a funerary context.

Müller The So-Called Peleus and Thetis Sarcophagus in the Villa Albani jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.