Buch, Deutsch, 461 Seiten, mit 6 Grafiken, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 878 g
Buch, Deutsch, 461 Seiten, mit 6 Grafiken, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 878 g
ISBN: 978-3-525-36752-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Der Band liefert einen wichtigen Beitrag zu den anhaltenden Debatten über das Deutsche Kaiserreich (1871–1918). Ausgewiesene Kaiserreichexperten internationaler Provenienz geben einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und werfen neue, richtungweisende Fragen auf. Das Buch ist an vier Achsen ausgerichtet, die Themen und Probleme markieren, auf die sich die Kontroversen über das Kaiserreich in den letzten Jahren konzentriert haben: die Verortung des Kaiserreichs in der deutschen Geschichte; das Verhältnis von Gesellschaft, Politik und Kultur; Formen militärischer Gewalt mit ihrem Brennpunkt im Ersten Weltkrieg und schließlich die transnationale Verflechtung Deutschlands im Zeitalter der 'ersten Globalisierung'.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
The edited volume will be a substantial contribution to the ongoing debate about the German Empire, giving an overview of the ‘state of the art’ and defining fields of interest for future research.>