Müller Trauergruppen leiten
2., unveränderte Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-40237-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Betroffenen Halt und Struktur geben
E-Book, Deutsch, 124 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Edition Leidfaden
ISBN: 978-3-647-40237-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Trauernde Menschen haben vielfach keine Unterstützung in ihrem Umfeld. Aus Unwissenheit und Scheu vor den großen Gefühlen wehren Familienangehörige, Kollegen, Nachbarn und Freunde Klagen und andere Leidäußerungen ab. Sie erwarten ein möglichst schnelles Abklingen dieses für sie befremdlichen oder verunsichernden Zustands. Der Rückhalt in einer Gruppe aber ist für die Hinterbliebenen, erst recht als ganz allein Zurückgebliebene, von großer Bedeutung. In einer Trauergruppe erfahren sie, dass sie nicht allein sind, dass sie richtig fühlen, dass sich Trauer verändert und leichter werden kann. Vor allem erleben sie Interesse, Zuverlässigkeit, feste Strukturen, somit Halt in haltlosen Zeiten.Das Buch bietet eine konkrete Abfolge von Trauergruppen-Terminen an, die Gruppenleiter/-innen nutzen und variieren können. Arbeitsmaterial und Kopiervorlagen sind als Download verfügbar.
Monika Müller, M. A., war Leiterin von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn. Sie ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;10
6;Vorwort;10
7;Prämisse;12
8;Begleitung von trauernden Menschen;14
8.1;Trauergruppe als Ersatz für Gemeinwesen;14
8.2;Der Weg aus der Isolation;15
8.3;Der Trauer hindernde Trostanspruch;17
8.4;Bestätigung der Trauer;19
8.5;Wünsche an die Gruppenleitung als Beistand für Trauernde;27
8.6;Trösten heißt, ein Bündnis eingehen – Trauerbegleitung im Auftrag einer Institution;31
8.7;Der Mythos vom guten Trauergruppenleiter – Selbstloses Helfen?;37
8.8;Was die Hospizbewegung in der Begleitung Trauernder leisten kann;42
8.9;Trauergruppe;44
9;Vorgehensweise der Trauergesprächsgruppen;49
9.1;Informationen für die Leiterinnen von Unterstützungsgruppen;50
9.2;Informationen für die Mitglieder von Unterstützungsgruppen;63
10;Die Gruppentreffen;65
10.1;Einführende Bemerkungen;65
10.2;Gruppentreffen I: Sich bekannt machen;68
10.3;Gruppentreffen II: Die Trauer verstehen;75
10.4;Gruppentreffen III: Sich erinnern;85
10.5;Gruppentreffen IV: Gefühle annehmen und ausdrücken;88
10.6;Gruppentreffen V: Rollenveränderungen;92
10.7;Gruppentreffen VI: Stress und Stressbewältigung;95
10.8;Gruppentreffen VII: Jahrestage;104
10.9;Gruppentreffen VIII: Formen des Gedenkens;107
10.10;Gruppentreffen IX: Unterstützungssysteme;109
10.11;Gruppentreffen X: Abschluss und Auswertung;116
11;Literaturhinweise – Eine kleine Auswahl;124