Müller-Uhrig | Wer regiert Russland? | Buch | 978-3-205-21278-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 434 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1017 g

Reihe: Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts

Müller-Uhrig

Wer regiert Russland?

Das Aufbegehren des russischen Adels 1730 als vermeintliche Gefährdung der Monarchen Europas
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-205-21278-2
Verlag: Böhlau

Das Aufbegehren des russischen Adels 1730 als vermeintliche Gefährdung der Monarchen Europas

Buch, Deutsch, 434 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1017 g

Reihe: Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-205-21278-2
Verlag: Böhlau


Der unerwartete Thronwechsel 1730 von Zar Peter II. zu Zarin Anna war ein Ereignis europäischer Dimension. Die Betrachtung der diplomatischen Netzwerke legt offen, dass dabei weniger die Ereignisse im Russischen Reich selbst adäquat beschrieben wurden, sondern die Meldungen zumeist Gerüchte und stereotype Wertungen widerspiegelten. 1730 wurde zum ersten Mal eine Frau aus eigenem Recht zur Zarin erhoben. Die Betrachtung des Geschlechts bringt Spezifika weiblicher Herrschaft zutage. Der russländische Adel wollte Anna zudem Machtbeschränkungen auferlegen. Diese Vorgänge gefährdeten die ohnehin fragilen europäischen Bündnisse, die die Zarin sofort geschickt zu festigen wusste. Durch die Infragestellung einer oftmals angenommenen Ost-West-Dichotomie können europäische Verflechtungen und Interdependenzen zwischen den Höfen aufgezeigt werden. Der polyzentrische und akteursbezogene Ansatz des Buches ermöglicht neue Erkenntnisse über die verschiedenen Kommunikationsarten und -wege des diplomatischen Netzwerkes europäischer Gesandten in der Frühen Neuzeit.

Müller-Uhrig Wer regiert Russland? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Müller-Uhrig, Steven
Steven Müller-Uhrig studierte in Heidelberg, St. Petersburg und Wien Mittlere und Neuere sowie Osteuropäische Geschichte. 2019 wurde er an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Fach Geschichte promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.