Müller | Wider den Stillstand | Buch | 978-3-86124-724-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 455 g

Müller

Wider den Stillstand

Plädoyer für einen Aufbruch in Politik und Gesellschaft
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86124-724-1
Verlag: Bebra Verlag

Plädoyer für einen Aufbruch in Politik und Gesellschaft

Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 455 g

ISBN: 978-3-86124-724-1
Verlag: Bebra Verlag


Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen, aber für große Veränderung fehlt allenthalben der Mut. Klaus-Dieter Müller streitet wider den Stillstand, der unsere Zukunftsfähigkeit bedroht.
Er zieht dabei auch eine Bilanz aus siebzig Jahren Bundesrepublik und fragt sich und andere Vertreter seiner Generation, welche Erfahrungen aus der Vergangenheit uns heute noch weiterhelfen können.
Und er macht klar: Beim Umgang mit Problemen wie Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel geht es nicht nur um politische Rezepte, sondern auch um Fragen des menschlichen Miteinanders, um Respekt, Anteilnahme und Zuneigung.
»Klaus-Dieter Müller glaubt an die Gestaltbarkeit der Welt. In diesem Sinne sind auch seine Visionen für eine bessere Gesellschaft zu lesen.« Jutta Allmendinger

Müller Wider den Stillstand jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klaus-Dieter Müller, geboren 1951 in Neumünster/Holstein, ist Medien- und Politikwissenschaftler, Unternehmer und Publizist. Er war neun Jahre Abgeordneter im Schleswig-Holsteinischen Landtag und lehrte von 2003 bis 2018 als Professor für Medien- und Innovationsmanagement an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Seit 2018 ist er Gründungspräsident der Berlin School of Sustainable Futures, einer staatlich anerkannten privaten Fachhochschule für Nachhaltigkeit und transkulturelle Kommunikation. Klaus Dieter-Müller lebt und arbeitet in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.