Müller / Wölfling | Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht | Buch | 978-3-17-023361-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 203 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Sucht: Risiken - Formen - Interventionen

Müller / Wölfling

Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-17-023361-4
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 203 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Sucht: Risiken - Formen - Interventionen

ISBN: 978-3-17-023361-4
Verlag: Kohlhammer


Während das Internet in mancherlei Hinsicht eine Bereicherung darstellt, ist es für viele Menschen zu einer Falle geworden. Der Begriff Internetsucht beschreibt eine unkontrollierte, zeitlich ausufernde Beschäftigung mit Internetinhalten, die für den Nutzer zu einer nachhaltigen Einschränkung der Lebensführung wurde. Trotz der mit der exzessiven Nutzung verbundenen Probleme und des Bewusstseins, dass das Verhalten längst seinen Reiz verloren hat, wird es fortgeführt und erzeugt Leidensdruck.
Wie macht das Internet süchtig? Muss ein Betroffener nach erfolgter Therapie auf alle digitalen Vorteile verzichten? Sind alle Nutzergruppen gleichermaßen gefährdet? Diese und weitere Fragen werden in diesem Buch geklärt.

Müller / Wölfling Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachkräfte aus dem Suchthilfesystem (Ärzte, Psychologen Sozialarbeiter) sowie Studierende der Medizin, Psychologie, Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik.

Weitere Infos & Material


Dr. Kai W. Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dr. Klaus Wölfling ist psychologischer Leiter der Ambulanz für Spielsucht der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.