Müller / Zöller / Diezinger | Lehrbuch Integration von Jugendlichen in die Arbeitswelt | Buch | 978-3-7799-2958-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 447 g

Müller / Zöller / Diezinger

Lehrbuch Integration von Jugendlichen in die Arbeitswelt

Grundlagen für die Soziale Arbeit
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-2958-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Grundlagen für die Soziale Arbeit

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 447 g

ISBN: 978-3-7799-2958-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Durch die krisenhafte Entwicklung des Arbeitsmarktes für benachteiligte Jugendliche hat sich Soziale Arbeit im Übergangssystem etabliert. Jedoch gibt es wenig pädagogische Konzepte und Gestaltungsansätze, die maßgebliche Inhalte der Benachteiligtenförderung im Rahmen Sozialer Arbeit aufgreifen. Das Lehrbuch gibt eine interdisziplinäre Einführung in das Arbeitsfeld, greift spezifische Kenntnisse in einem ausgewogenen Theorie-Praxis-Verhältnis auf und reflektiert diese kritisch.

Die langfristigen krisenhaften Entwicklungen im schulischen Bildungs-, beruflichen Ausbildungs- und Beschäftigungswesen in der Bundesrepublik wirken auf Soziale Arbeit ein. In den letzten Jahren haben sich vielfältige Handlungsfelder im Rahmen der Integration benachteiligter Jugendlicher in die Arbeitswelt entwickelt. Die Förderung von benachteiligten Jugendlichen bietet für viele Absolventinnen und Absolventen des Hochschulstudiums der Sozialen Arbeit einen beruflichen Einstieg. Jedoch gibt es wenig pädagogische Konzepte und Gestaltungsansätze, die maßgebliche Inhalte der Benachteiligtenförderung im Rahmen Sozialer Arbeit thematisieren. Dies gilt auch im Zusammenhang mit den unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen für sogenannte Übergangssysteme. Das Lehrbuch gibt eine interdisziplinäre Einführung in das Arbeitsfeld, greift spezifische Kenntnisse in einem ausgewogenen Theorie-Praxis-Verhältnis auf und reflektiert diese kritisch.

Müller / Zöller / Diezinger Lehrbuch Integration von Jugendlichen in die Arbeitswelt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmid, Alexander
Alexander Schmid, Professor für Rechtswissenschaft an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege an der Hochschule Esslingen, Dr. jur.

Diezinger, Angelika
Angelika Diezinger, Professorin für Soziologie an der Hochschule Esslingen, Diplom-Soziologin, Dr. phil.

Müller, Bettina
Bettina Müller, Professorin für Sozialmanagement an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege an der Hochschule Esslingen, Diplom Sozialpädagogin (Uni), Dr. phil.

Zöller, Ulrike
Ulrike Zöller, Professorin für Theorie, Methodik und Empirie der Soziale Arbeit an der Fakultät für Sozialwissenschaften der htw saar. Diplom Pädagogin und Diplom Sozialpädagogin (FH), Dr. phil., Arbeitsschwerpunkte: Migrationspädagogik, Soziale Arbeit an den Übergängen Schule und Beruf, transnationaler Kinderschutz und Ethik der Sozialen Arbeit.

Bettina Müller, Professorin für Sozialmanagement an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege an der Hochschule Esslingen, Diplom Sozialpädagogin (Uni), Dr. phil.
Ulrike Zöller, Professorin für Theorie, Methodik und Empirie der Soziale Arbeit an der Fakultät für Sozialwissenschaften der htw saar. Diplom Pädagogin und Diplom Sozialpädagogin (FH), Dr. phil., Arbeitsschwerpunkte: Migrationspädagogik, Soziale Arbeit an den Übergängen Schule und Beruf, transnationaler Kinderschutz und Ethik der Sozialen Arbeit.
Angelika Diezinger, Professorin für Soziologie an der Hochschule Esslingen, Diplom-Soziologin, Dr. phil.
Alexander Schmid, Professor für Rechtswissenschaft an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege an der Hochschule Esslingen, Dr. jur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.