Buch, Deutsch, 345 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 648 g
Reihe: Steuerrecht im Rechtsstaat
Buch, Deutsch, 345 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 648 g
Reihe: Steuerrecht im Rechtsstaat
ISBN: 978-3-406-78017-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Vorteile auf einen Blick
- Aufarbeitung der rechtspolitischen und volkswirtschaftlichen Hintergründe des Steuerwettbewerbs
- Begründung neuer dogmatischer Rechtfertigungslinien für Ungleichbehandlungen auf verfassungs- und unionsrechtlicher Ebene
- Anwendbarkeit auch über die Lizenzschranke hinaus auf andere Abwehrmaßnahmen im internationalen Steuerwettbewerb
Der Autor ist Rechtsreferendar am OLG Düsseldorf und derzeit im Rahmen der Anwaltsstation im Bereich Kapitalmarktrecht tätig. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht von Prof. Dr. Marcel Krumm an der Universität Münster. Zielgruppe sind Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmen, Wissenschaftler, Betriebs- und Volkswirte sowie alle am Thema der internationalen Ertragsbesteuerung Interessierte.