Münch | Cutler Street Market | Buch | 978-3-8353-5166-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 382 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 672 g

Reihe: Moderne Zeit

Münch

Cutler Street Market

Interkultureller Austausch im Londoner East End 1780-1850
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8353-5166-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Interkultureller Austausch im Londoner East End 1780-1850

Buch, Deutsch, Band 33, 382 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 672 g

Reihe: Moderne Zeit

ISBN: 978-3-8353-5166-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Der Londoner Altkleidermarkt entpuppt sich als lebendige multikulturelle Kontaktzone,
in der sich Netzwerke und Identitäten entwickelten.

London in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Insbesondere in den ärmeren Vierteln im Osten der Stadt drängten sich Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Religionen, so z. B. Juden aus Mittel- und Osteuropa, Katholiken aus Irland und eingesessene Anglikaner. Wie hat man sich ihre Form der Koexistenz vorzustellen?
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat Ole Münch eine Mikrogeschichte verfasst. Sie handelt vom damals weltberühmten Rag Fair – einem Altkleidermarkt, dessen Handelsrouten sich über Kontinente erstreckten. Hier kamen Migranten und Einheimische in Kontakt, stritten über jüdische und irische Klischees, gingen Klientelbeziehungen ein und schmiedeten politische Allianzen. Ethnizität und Religion spielte in vielen dieser Prozesse eine wichtige Rolle. Zugleich bot der Markt aber gute Gründe, ethnische Grenzen zu missachten und sich über sie hinweg sozial zu formieren. Ole Münch knüpft seine Beobachtungen an Debatten aus der Geschichtswissenschaft, Soziologie und Ethnologie. Seine Studie gibt einen Einblick in kaum erforschte Bereiche der Wirtschafts-, Politik- und Rechtsgeschichte einer schillernden Metropole, deren soziales Leben der Autor konsequent 'von unten' betrachtet.

Münch Cutler Street Market jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Münch, Jörg-Ole
Ole Münch, geb. 1982, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut, London. Wolfgang J. Mommsen Dissertationspreis des Deutschen Historischen Instituts, London 2020, Preis des Landkreises Konstanz zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Konstanz 2020.

Ole Münch, geb. 1982, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut, London. Wolfgang J. Mommsen Dissertationspreis des Deutschen Historischen Instituts, London 2020, Preis des Landkreises Konstanz zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Konstanz 2020.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.